Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Im Landkreis Limburg-Weilburg werden Beiräte neu berufen. Die zu bildenden Beiräte für Mobilität, Integration, Inklusion und Senioren vertreten die jeweils besonderen Interessen in der Kreispolitik und den jeweils zuständigen Ausschüssen des Kreistags.
„Wir hoffen, dass sich viele engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger für diese wichtigen Bindeglieder im Zusammenwirken von Gremien und Institutionen unseres Landkreises finden“, drückt Landrat Michael Köberle seine Hoffnungen aus. Und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer ergänzt: „Je breiter die Beiräte aufgestellt sind, je vielfältiger die Personen darin sind, desto konstruktiver kann die Mitwirkung erfolgen. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen.“
Neubefahrung des Netzgebiets der evm-Gruppe im August und September – Bilder mit georeferenzierten Daten erleichtern die Arbeit – Datenschutz gewährleistet
REGION. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue Panoramaaufnahmen ihres Netzgebiets machen. Die modernen Autos mit 360-Grad-Kamera und niederländischem Kennzeichen der Firma Cyclomedia GmbH fahren ab Montag, 29. August, für zirka sechs Wochen in den Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach, Wirges, Wallmerod, Höhr-Grenzhausen, Montabaur und der Gemeinde Arzbach. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, helfen nicht nur den Netzexperten bei der Planung von Baumaßnahmen, sondern auch vielen Kommunen im Netzgebiet. Denn sie werden mit georeferenzierten GPS-Daten übereinandergelegt und bieten so ein aktuelles Bild der Lage vor Ort – inklusive der Möglichkeit, Messungen direkt vom Computer aus durchzuführen und die Lage von Versorgungsleitungen einzublenden. „Seit 2017 setzen wir diese innovative Technik ein“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Sie erleichtert unseren Alltag sehr und hilft uns dabei, äußerste Präzision und Sicherheit an den Tag zu legen. Das schätzen auch die Kommunen, die die Bilder und Programme von Cyclomedia ebenfalls nutzen.“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum 19. landesweiten Ehrenamtstag eingeladen, der von der Staatskanzlei, der Stadt und der Verbandsgemeinde Gerolstein unter Mitwirkung der beiden rheinland-pfälzischen Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet wird. Gerolstein war bereits 2020 Gastgeberin des Ehrenamtstages, der aufgrund der Pandemie als hybride Veranstaltung durchgeführt wurde. Stadt und Verbandsgemeinde hatten sich nochmals beworben, um den Ehrenamtstag live und in Präsenz nachzuholen.
(Fast) Alles wird teurer, auch die Fahrt mit dem Taxi in Limburg. Die Anhebung des Mindestlohns und die gestiegenen Kosten für die Fahrzeuge sind für den Magistrat eine ausreichende Begründung für die Anhebung, die am 1. Oktober dieses Jahres in Kraft tritt.
Nach Angaben der Verwaltung führen die verschiedenen Anhebungen bei einer vier Kilometer langen Taxifahrt zu einem Plus von 20 Cent pro Kilometer, also bei einer Fahrt über vier Kilometer zu einem Plus von 80 Cent. Der Preis für eine Taxifahrt setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Mit der Anhebung erhöht sich die Grundgebühr von 3,50 auf 3,80 Euro; der Fahrpreis pro Kilometer an Werktagen Montag bis Freitag in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr erhöht sich von 2,30 auf 2,40 Euro, in der übrigen Zeit von 2,10 auf 2,20 Euro.
Es ist noch nicht zu spät: Junge Leute, die „auf den letzten Drücker“ in eine Ausbildung bzw. ein duales Studium starten oder auch mit einem Praktikum in die Berufswelt schnuppern wollen, haben bis in den Herbst hinein gute Chancen. Viele Betriebe sind noch auf der Suche nach passenden Azubis – in der Gewissheit, dass Fachkräfte dringender gebraucht werden denn je.
Angebot und Nachfrage finden zusammen beim nächsten Azubi-Spot am Freitag, 9. September, von 12 bis 16 Uhr im Outlet Montabaur. Partner bei dieser Aktion sind die Agentur für Arbeit Montabaur, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, die Handwerkskammer Koblenz, die Industrie- und Handelskammer Koblenz und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald.
Alle Beteiligten sind sich einig: Eine klassische duale Ausbildung lohnt sich für junge Menschen und Betriebe gleichermaßen. Die einen legen eine solide Basis für ein erfolgreiches Erwerbsleben mit guten Aufstiegschancen, die anderen qualifizieren passgenau ihre Nachwuchskräfte.
Beim Azubi-Spot sind Berater*innen aller Netzwerkpartner sowie Betriebe vertreten. Sie freuen sich darauf, viele Jugendliche – gerne in Begleitung der Eltern – zu informieren, Perspektiven aufzuzeigen und ihnen im besten Fall zum Traumjob zu verhelfen. Es gibt auch Mitmachaktionen und einen Bewerbungsmappen-Check. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte kommen einfach zum Stand. (Quelle Arbeitsagentur Montabaur)