Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Menschen helfen, die sich selbst nicht helfen können. Dafür gibt es die gesetzlichen Betreuenden, wobei die Aufgabe für viele spannend, aber auch herausfordernd sein kann. Deshalb bieten die Betreuungsvereine im nördlichen Westerwaldkreis, die Diakonie in Westerburg und der Betreuungsverein Westerwald e. V. in Hachenburg ab dem 24. Februar die Fortbildungsreihe „Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis“ an.

In insgesamt fünf Modulen werden Interessierte über die Anforderungen einer gesetzlichen Betreuung informiert und darin bestärkt, eine ehrenamtliche Betreuung durchführen zu können. Inhaltlich werden unter anderem betreuungsrechtliche Grundlagen, finanzielle Angelegenheiten und gesundheitliche Aspekte beleuchtet. In exemplarischen Beispielfällen oder auch individuellen Fragestellungen können so praxisnah die Felder der rechtlichen Betreuung bearbeitet werden.

Betzdorf/Gebhardshain. Der Druidensteig, einer der bekanntesten Premiumwanderwege der Region, wurde erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Die Urkunde zur Nachzertifizierung wurde auf der CMT-Messe in Stuttgart übergeben. Christoph Eul, der Planer des Druidensteigs, nahm die Auszeichnung dort persönlich entgegen.
Die CMT (Caravan, Motor, Touristik) Messe ist eine der größten und bedeutendsten Messen für Tourismus, Freizeit und Reisen in Europa und fand 2025 bereits zum 50. Mal statt. Hier kommen Fachleute aus der gesamten Tourismusbranche zusammen, um neue Entwicklungen zu präsentieren und den Austausch über innovative Projekte und touristische Angebote zu fördern. Die Verleihung des Prädikats an den Druidensteig auf dieser Messe unterstreicht die Bedeutung der Auszeichnung und hebt den Weg als herausragendes Wanderziel hervor.

Die Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. lädt alle Interessierten herzlich zu einem aktuellen Informationsgespräch zum Thema Waffenrecht ein. Die Veranstaltung findet am 08. Februar 2025 um 15.00 Uhr im Schützenhaus Dernbach statt.
Nach einem kurzen Vortrag von Herrn Frank H. Neis, ehemals Präsident der Deutschen Schießsport-Union, über den aktuellen Stand und die geplante Verschärfung des Waffenrechts, folgt eine offene Diskussion. Moderiert wird diese von Rechtsanwalt Dr. Karl-Heinz Gimmler. Dabei sollen die Anliegen und Erwartungen der Sportschützen und Jäger im Fokus stehen.
CDU-Bundestagskandidat Harald Orthey wird zudem die Sichtweise der CDU-Bundestagsfraktion erläutern und die Gelegenheit nutzen, um Anliegen aus der Praxis aufzunehmen. (Quelle CDU WW)

“Hallo zusammen, mein Name ist Jennifer Kolb, Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Freilingen.
Am heutigen Tag hat eine Familie aus unserem Ort durch einen Wohnhausbrand alles verloren.
Durch Hilfe aus der Dorfgemeinschaft konnte eine Unterkunft gefunden werden.

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Ministerpräsident Alexander Schweitzer prämiert digitale Innovationen im Ehrenamt
„Wenn Digitalisierung auf kreative Ideen engagierter Bürgerinnen und Bürgern trifft, bietet das großes Potenzial für eine solidarische Zivilgesellschaft. Daher darf sie nie zum Selbstzweck werden. Die Aufgabe der Digitalisierung ist es, den Menschen dabei zu dienen, nicht umgekehrt. Die unzähligen Möglichkeiten, die dabei entstehen, führen aber auch zu neuen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Weil ehrenamtliche Arbeit heutzutage auch immer wieder mit digitalen Herausforderungen konfrontiert wird, unterstützen wir Vereine bei der Digitalisierung. Es ist besonders beeindruckend und verdient Anerkennung, wenn engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ihre Ideen verwirklichen, um ehrenamtliche Projekte mit ihrem Einfallsreichtum digital zu gestalten, indem sie neue Wege erproben“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der diesjährigen Verleihung des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0.