B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Siebte Wäller Helfen Business Night begeistert regionale Wirtschaft: Ein Abend voller Impulse, Netzwerke und Visionen

 

Rotenhain, Juni 2025 – Bereits zum siebten Mal lud der Verein Wäller Helfen e. V. zur beliebten Business Night – und erneut wurde die Veranstaltung zum Top-Event für Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied. Doch dieses Mal war etwas anders: Wäller Helfen schlägt ein neues Kapitel auf. Zum ersten Mal begrüßte Björn Flick, der neue hauptamtliche Geschäftsführer des Vereins, die Gäste im stimmungsvoll illuminierten Adlerland in Rotenhain.

Limburg: Ein Stolperstein für Herbert Lamboy – Gedenken an ein Opfer der NS-Militärjustiz
Vor dem Haus Schiede 5 erinnert nun ein Stolperstein an Herbert Lamboy – ein junger Mann, der 1943 unter dem Vorwurf der Fahnenflucht zum Tode verurteilt und in Stuttgart durch das Fallbeil hingerichtet wurde. Mit der Verlegung der kleinen Messingplakette in den Gehweg wächst das Stolpersteinprojekt in Limburg auf nunmehr 133 Steine – 133 Schicksale von Menschen, die entrechtet, verfolgt oder ermordet wurden.

Demokratie erleben – Grundschüler setzen sich mit politischer Entscheidungsfindung auseinander


Im Rahmen des Projekts „Demokratie verstehen“ besuchte der Hilgerter Ortsbürgermeister Björn Hümmerich die örtliche Grundschule, um mit der Klasse 4 über zentrale Elemente demokratischer Strukturen zu sprechen. Gemeinsam wurden Themen wie das Wahlrecht, die Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung sowie die Bedeutung von Mitbestimmung im Alltag behandelt. Anhand anschaulicher Beispiele erklärte Herr Hümmerich das System der repräsentativen Demokratie in Deutschland: Bürgerinnen und Bürger wählen Vertreterinnen und Vertreter, die für eine bestimmte Zeit politische Entscheidungen treffen.

Startschuss für den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 – Ministerpräsident Alexander Schweitzer startet die Ausschreibung

Ministerpräsident Alexander Schweitzer schreibt den „Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0“ aus. Zum neunten Mal sind engagierte Initiativen, Organisationen und Projekte in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich mit ihren digitalen Ideen im Ehrenamt zu bewerben. „Ehrenamtliches Engagement gestaltet unser Zusammenleben. Inspirierende digitale Ideen leisten dabei wertvolle Beiträge, das Ehrenamt sicher in die Zukunft zu tragen. Mit dem Wettbewerb wollen wir diese Innovationskraft in unserem Land sichtbar machen und auszeichnen“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer startet die Ausschreibung

Ministerpräsident Alexander Schweitzer schreibt den „Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0“ aus. Zum neunten Mal sind engagierte Initiativen, Organisationen und Projekte in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich mit ihren digitalen Ideen im Ehrenamt zu bewerben. „Ehrenamtliches Engagement gestaltet unser Zusammenleben. Inspirierende digitale Ideen leisten dabei wertvolle Beiträge, das Ehrenamt sicher in die Zukunft zu tragen. Mit dem Wettbewerb wollen wir diese Innovationskraft in unserem Land sichtbar machen und auszeichnen“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.