Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Waldbrunn/Hadamar. Die Gewässersanierungen im Landkreis Limburg-Weilburg gehen voran. Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz hat in Anwesenheit von Fachdienstleiter Frank Zell und Projektleiterin Sara Zabel von der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung sowie des Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister Förderbescheide für die Gemeinde Waldbrunn sowie die Stadt Hadamar übergeben. In Hausen am Bürgerhaus erhielt Bürgermeister Peter Blum im Beisein auch von Kreisbeigeordneter Irmgard Claudi, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich sowie Waldbrunner Mandatsträgern eine Förderung über 602.480 Euro für die Verbesserung des Lasterbaches. Michael Ruoff nahm im Hadamarer Rathaus einen Bescheid in Höhe von 237.000 Euro für die Renaturierung von Salz- und Holzbach entgegen.
Limburg erhält am Samstag, 5. November, und am Mittwoch, 9. November, weitere Stolpersteine als Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Verlegung der 15 neuen Steine war bereits 2020 geplant, musste aber aufgrund der Pandemie immer wieder verschoben werden.
„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Stolpersteinverlegung und an der Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus teilzunehmen und somit die Erinnerung an das unermessliche Leid wachzuhalten, das durch Verblendung und Rassismus über Millionen unschuldiger Menschen gebracht wurde“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Die Stolpersteine werden bereits zuvor durch Mitarbeiter des Bauhofs verlegt, am Samstag und Mittwoch findet dann jeweils das Gedenken an die Opfer an den einzelnen Verlegeorten statt.
Nach der erfolgreichen Theaterveranstaltung „Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ im September in Betzdorf hat der veranstaltende Beirat für Migration und Integration des Kreises Altenkirchen den Erlös aus Eintrittsgeldern und weiteren Einnahmen wie geplant an die heimischen Tafeln gespendet. Rund 650 Euro sind insgesamt zusammengekommen, die während der letzten Sitzung des Beirats an die Tafel-Vertreter übergeben wurden. Dabei hörten sich die Beiratsmitglieder deren aktuellen Sorgen an und versprachen, auch in Zukunft Spenden zu sammeln. Für die Tafeln im Kreisgebiet waren (vorne, von links) Bruno Georg aus Betzdorf, Christa Hillmer aus Altenkirchen und Christine Rausch aus Wissen ins Kreishaus gekommen, vorne rechts der Beiratsvorsitzende Necmettin Aydin. (Quelle / Foto: Kreis Altenkirchen)
Der Magistrat der Stadt Limburg hat finanzielle Unterstützung in Höhe von 22.301 Euro für Anschaffungen von Limburger Vereinen beschlossen.
So erhalten der Turnverein Eschhofen 14.135 Euro sowie die Turn- und Sportgemeinde Lindenholzhausen 7.378 Euro für die Umrüstung ihrer Flutlichtanlagen auf LED-Technik. Die Anschaffung eines Tracking-Tools und einer Wildkrautkehrmaschine des Sportclub 1919 Offheim wird mit insgesamt 788 Euro bezuschusst. (Quelle Stadt Limburg)
Bereits zum zweiten Mal ist die Realschule plus Salz im Oktober 2022 in Mainz von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Harald Fisch (»MINT Zukunft schaffen!«) für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden.
Foto (v.l.n.r.): Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Harald Fisch (MINT Zukunft e.V.), Michael Bronner (Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG), Heike Florian (Pädagogische Koordinatorin an der RS+ Salz), Maren Müller (Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.), Ralf Spangenberger (TuN-Lehrer an der RS+ Salz), Egbert Langer (Verein Technik begeistert e.V.), Dr. Rüdiger Tauschek (Schulleiter der BBS1 Mainz); (c) Jens Ludwig, BBS 1 Mainz