Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Online-Auftaktveranstaltung am 12. Januar/Bürgerinnen und Bürger können sich bei Erstellung des Radverkehrskonzeptes einbringen
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt bis Ende 2023 ein Alltagsradverkehrskonzept erstellen. Alle Städte und Gemeinden sollen auf guten, durchgängigen Wegen miteinander verbunden werden, wie Landrat Michael Köberle ankündigt. Dass die Bürgerinnen und Bürger an der Erstellung des Konzeptes stark beteiligt werden, ist ihm dabei ein wichtiges Anliegen. Wer sich einbringen möchte, kann gerne an der digitalen Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 12. Januar, 17 Uhr, teilnehmen.
Der Magistrat hat die Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Erneuerung von Abwasserleitungen in der Siemensstraße, im Kreuzungsbereich der B8 sowie im Einmündungsbereich der Westerwaldstraße vergeben.
Limburg. Der Kreisausschuss Limburg-Weilburg hat für das SWIM-Programm des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport zwei Maßnahmen des Hallenbadvereins Offheim angemeldet. Es wurden 50.000 Euro an Landeszuwendung für die Modernisierung und Automatisierung des Zugangs zum Hallenbad sowie die Umrüstung der Schrankschlösser beantragt. Das Foyer des Bades soll barrierefrei werden.
Genau 401 Frauen und Männer wurden im Jahr 2022 im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Verdopplung: 2021 erhielten 198 Personen im Kreis die deutsche Staatsbürgerschaft. 2020 waren es 101, 2019 wurden 135 Menschen eingebürgert. Den größten Block im letzten Jahr machen 210 Personen aus, die aus Syrien stammen und die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben. 27 Neubürger kommen aus dem Iran, jeweils 23 aus Afghanistan und aus der Türkei, 13 aus Italien und jeweils 11 aus dem Kosovo, der Ukraine und aus Rumänien. Die weiteren Einbürgerungen verteilen sich auf Libyen (6), Polen und Irak (je 5), Thailand (4), Griechenland (3), Serbien, Kamerun, Kanada, Peru, Indien, Pakistan und Philippinen (je 2) sowie Mazedonien, Slowakei, Russland, Spanien, Ungarn, Eritrea, Nigeria, Kongo, Marokko, Namibia, Tunesien, Aserbaidschan, Vietnam, Kasachstan und China (je 1). 20 Personen waren bis zu ihrer Einbürgerung staatenlos.
Die B8-Ortsumgehung Lindenholzhausen steht im „Vordringlichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans und darf auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung mit Hessen Mobil geplant werden. Die Stadt hat nun in enger Abstimmung mit Hessen Mobil den Auftrag für die Umweltverträglichkeitsstudie für die Ortsumgehung vergeben.
„Das ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Planungsarbeiten und zeigt, dass wir die Aufgabe angehen, die wir übernommen haben“, verdeutlicht Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Die Planungen für eine Bundesstraße sind eigentlich Aufgabe von Hessen Mobil, der Straßen- und Verkehrsbehörde des Landes. Doch aufgrund von personellen Engpässen war das Land Hessen auf die Stadt Limburg sowie weitere Kommunen entlang der B8 mit dem Vorschlag herangetreten, die Planungen durch die Kommunen selbst durchzuführen.