Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Mitglieder des islamischen Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat haben am Neujahrstag wieder mit Schaufeln und Besen dafür gesorgt, dass der Müll aus der Silvesternacht schnell von den Straßen und Plätzen verschwand. Die Männer der Gemeinde sowie einige ihrer Söhne säuberten die Fußgängerzone mit Neumarkt, Europaplatz, den Serenadenhof sowie die untere Diezer Straße, die Grabenstraße und die Hospitalstraße gekehrt. Geleitet wurde die Gruppe von Aneeb Baig.
Energiemärkte standen im Fokus
Wie soll ich meine Energierechnung bezahlen? Bekomme ich noch einen neuen Vertrag zu einer halbwegs moderaten Zahlungsmodalität? Wie geht es weiter mit der Energiekrise und was plant der heimische Energieversorger EVM (Energieversorgung Mittelrhein) derzeit in diesen stürmischen Zeiten? Fragen, über deren Antworten auf politischer, wirtschaftlicher und persönlicher Ebene jeder spricht.
Diakonisches Werk und Katholische Familienbildungsstätte organisieren regelmäßige Treffen in Montabaur und Selters
Westerwaldkreis. Die junge Ukrainerin verpackt kleine Geschenke, während sie lächelnd mit den anderen Geflüchteten plaudert: über Alltägliches; die Kinder; den Selterser Adventsmarkt, auf dem die Geschenke verkauft werden sollen. Hauptsache nicht über den Krieg, der in ihrer Heimat tobt. Die junge Frau heißt Victoria und ist aus der umkämpften Stadt Charkiw nach Deutschland geflohen. Im Westerwald trifft sie sich zwei Mal in der Woche mit anderen Frauen, Familien und Kindern beim Offenen Treff für geflüchtete Familien im Westerwaldkreis.
Den Kunstsammlungen der Stadt Limburg erhält eine finanzielle Unterstützung des Landes aus dem aus dem Kommunalen Finanzausgleich 2022 in Höhe von 6.877 Euro. Die finanzielle Zuwendung ist für die Aufwendungen der Sonderausstellungen „Frankfurter Künstlergesellschaft – Wiedersehen“, „Abi Shek – Holzschnitt und Zeichnungen“, „Cut-Out-Gruppe – Scherenschnitt“ und die Ausstellung von Alea Horst „Die Vergessenen“ vorgesehen sowie für die Pflege von Sammlungsobjekten, die digitale Reproduktionen und die Anschaffung von 40 Stühlen.
Als Kombi-Flyer hat die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach das Unterkunfts- Gastronomieverzeichnis 2023 herausgegeben Hier kann man sich über das umfangreiche Angebot der Hotels, der Ferienwohnungen und der Gastronomiebetriebe im Kannenbäckerland informieren.