Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen. Mit einem einstimmigen Votum ist Landrat Dr. Peter Enders als Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald bestätigt worden. Die Wahl erfolgte dieser Tage im Rahmen der konstituierenden Sitzung der neuen Regionalvertretung. Für Enders ist es die zweite Amtszeit. Der Chef der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte den Vorsitz Anfang 2023 von seinem damaligen Landratskollegen Manfred Schnur übernommen. Erster stellv. Vorsitzender der Planungsgemeinschaft ist Bürgermeister Maximilian Mumm (Maifeld), zweiter Stellvertreter Oberbürgermeister Christian Greiner (Andernach). Nach langjähriger Tätigkeit verabschiedet wurden in der Sitzung Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig und Uwe Diederichs-Seidel.

„Dürrejahre, Stürme und Schädlinge – nahezu alle Hauptbaumarten haben in den letzten Jahren an Vitalität eingebüßt. Der Waldzustandsbericht ist keine Überraschung. Und unseren Wäldern steht in den nächsten Jahren noch einiges bevor. Der klimaresiliente Waldumbau und die Anpflanzung standortangepasster Baumarten sind ein notwendiges Langfrist-Projekt auf dem Weg hin zum zukunftsfesten Rheinland-Pfalz-Wald. Dabei darf allerdings der ‚Wirtschaftsfaktor Wald‘ nicht außer Blick geraten.

„Celebrating 30 Years“ – zur Feier des diesjährigen Jubiläum unterstützt
Deutschlands traditionsreichstes OpenAir-Festival die Hilfsorganisation
FLY & HELP mit dem Bau einer Schule in Ruanda
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 wird auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna ein ganz
besonderes Kapitel der Festivalgeschichte geschrieben: NATURE ONE feiert sein 30-
jähriges Bestehen mit dem Motto „Celebrating 30 Years“. Passend zum 30-jährigen
Jubiläum unterstützt das Festival die Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ mit dem Bau
einer Schule in Ruanda.

Zum Jahresauftakt hat die Bundesregierung ihren neunten Altersbericht vorgestellt. In den nächsten Jahren wird die Zahl der über 80-Jährigen deutlich zunehmen. Der Pflegebereich steht weiter unter Druck, auf die jüngere Generation kommen neue Aufgaben zu. Die Herausforderungen und Handlungsbedarfe im Bereich der Altersarmut und der geriatrischen Versorgung sind immens – auch in Rheinland-Pfalz.

„Die Lebenswirklichkeiten der in Rheinland-Pfalz lebenden älteren Menschen sind sehr unterschiedlich. Aktive und gesunde Menschen, die mitten im Leben stehen, haben andere Erwartungen an die Politik als Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder auf dauerhafte Pflege angewiesen sind. Eine gute Sozialpolitik unterstützt ältere Menschen in ihren vielfältigen Lebenslagen. In Rheinland-Pfalz lässt diese Unterstützung allerdings zu wünschen übrig. Die Ungleichheit in der Teilhabe älterer Menschen nimmt zu“, bedauert die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anette Moesta, heute in Mainz. (Quelle CDU RLP)

Der Neubau der katholischen Kindertagesstätte Sankt Bartholomäus in Ahlbach schreitet voran. Der Magistrat hat zwei weitere Aufträge mit einem Volumen von über 380.000 Euro vergeben.

Der Auftrag für die Elektroarbeiten schlägt dabei mit rund 316.000 Euro zu Buche. Fünf Angebote gingen nach der Ausschreibung in der Stadtverwaltung ein. Kriterium für die Vergabe war der Preis. Das Angebot, das den Zuschlag erhalten hat, liegt unter den vom Fachamt kalkulierten Kosten.