Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

(primo PR): Die Förderung regionaler sozialer Projekte ist eine Herzensangelegenheit der Firmengruppe Klenk mit Sitz in Montabaur. Bei einem Besuch in den Diensträumen der Deutschen Kinderhospiz Dienste übergaben Patrick Reich und Vanessa Kubisch eine Spende von 10.000 Euro. Doro Meurer, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg, freute sich gemeinsam mit Bärenbotschafter Hope und drei Ehrenamtlichen über diese großartige Unterstützung der Kinderhospizarbeit im Westerwald.

„EQUIPE EURODEK“ WEITERHIN FÜR EUROPA UND DEMOKRATIE UNTERWEGS IM SATTEL

Montabaur-Nassau. 2025 soll mit Blick auf das Fahrradfahren ein gutes Jahr werden! Und das möglichst unfallfrei für alle Radfahrenden in der schönen Landschaft an der Lahn und im Westerwald! Zudem soll der Bau von Radwegen und weiterer Infrastruktur für diese umweltschonende Form der Mobilität voran kommen. Darin waren sich die Aktiven, Partner rund Freunde des heimischen Radsportteams “Equipe EuroDeK“ beim jährlichen Radler-Neujahrstreff einig.

Kreis Altenkirchen. Beim Gedanken an den heimischen Garten denkt man momentan eher an Eisblumen - doch keine Sorge: Der nächste Frühling kommt bestimmt. Versprochen! Doch schon jetzt hat die Kreisvolkshochschule für alle Freunde des Säens und Erntens, der Natur und der Nachhaltigkeit ein besonderes Angebot parat: Gemeinsam mit dem interkulturellen Garten „Querbeet“ in Altenkirchen plant die KVHS die Gründung einer Gartengruppe. Hier treffen sich Menschen, die ihre Freude am Gärtnern teilen und den interkulturellen Austausch pflegen möchten. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Bewirtschaften eines Beetes 🪴 im interkulturellen Garten.

Kirburg (shg) Mit einem festlichen Gottesdienst hat die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ihre diesjährige Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten#2025“ eröffnet und zugleich die Wiedereröffnung der Kirche gefeiert. Nach rund 1½ Jahren Bauzeit wurden die umfassenden Renovierungsarbeiten an Turm und Kirchenschiff abgeschlossen. Der Gottesdienst, musikalisch begleitet von den Organisten Wolfgang Stahl und Felix Flemming sowie der Bläsergruppe Norken, stand im Zeichen der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5,21). Pfarrer Rüdiger Stein nahm in seiner Predigt Bezug auf die Kirchensanierung, bei der, vor der Umsetzung der Baumaßnahmen, alles geprüft worden sei, bevor das Gute behalten und baufälliges Material ausgetauscht wurde.

Montabaur, 13. Januar 2025: Jedes Jahr wählen die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn einen neuen Vorstand. Das liegt in der DNA dieser weltweit tätigen Organisation mit über 200.000 jungen Führungskräften bis zum 40. Lebensjahr begründet, die unter dem Dach der 1915 gegründeten Junior Chamber International (JCI) aktiv sind und sich nach dem Prinzip „One-Year-To-Lead“ konstituieren. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), organsiert in Landes- und Kreisverbänden, gehören mit über 10.000 Mitgliedern dazu.