Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Wahltermin ist ein wichtiges Signal der Stabilität und Handlungsfähigkeit unserer Demokratie“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer begrüßt, dass es nun eine Einigung auf einen Wahltermin gibt. Er hatte im Vorfeld dringend an die staatspolitische Verantwortung von Regierung und Opposition appelliert: „Der vorgeschlagene Wahltermin ist ein wichtiges Signal der Stabilität und Handlungsfähigkeit unserer Demokratie. Als Ministerpräsident ist für mich eine geordnete Vorbereitung für die Bundestagswahl wichtig. Dabei stehen zwei Dinge im Vordergrund. Erstens: Die notwendigen Abläufe, um eine Wahl durchzuführen, müssen zeitlich realisierbar sein. Der 23. Februar ist sportlich, aber jetzt können sich alle auf ihre Aufgaben einstellen.
Die Gräfin von Paris, Prinz Albrecht von Preußen und Kaiser Wilhelm haben ein neues Zuhause gefunden in Boden, Gackenbach, Girod, Horbach, Montabaur, Nentershausen, Neuhäusel oder Niedererbach. Diese Ortsgemeinden haben sich an der Aktion „Baume für Bürger“ beteiligt und ihren Bürgern ein oder zwei Bäume geschenkt, die sie nun im eigenen Garten oder auf einem privaten Grundstück anpflanzen. Zu den jungen Bäumen gehören auch alte Obstsorten, die teils hochherrschaftliche Namen tragen wie Birne „Gräfin von Paris“, aber auch Hedelfinger Riesenkirsche, Zimmers Frühquetsche oder Rheinischer Bohnapfel.
Verbandsgemeinde Montabaur investiert weiter in Schutz und Sicherheit
In diesem Jahr hat die Verbandsgemeinde Montabaur bereits kräftig in die Feuerwehren investiert: Zwei neue Feuerwehrgerätehäuser und ein Feuerwehrfahrzeug wurden bereits in Betrieb genommen und seit dem vergangenen Wochenende haben auch die Feuerwehren in Görgeshausen und Hübingen je ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug – Wasser, kurz TSF-W, genannt.
Landrat Michael Köberle hat gemeinsam mit der Hünfeldener Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer die Ortsdurchfahrt Heringen nach erfolgreicher Erneuerung wieder freigegeben.
„Bei der grundhaften Erneuerung der Kreisstraßen (K) 503/505 handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Limburg-Weilburg und der Gemeinde Hünfelden, bei der in der Ortsdurchfahrt von Heringen ‚Hauptstraße/Waldstraße‘ die Fahrbahn, die Rinne, die Gehwege einschließlich Bordsteine und Nebenanlagen, die Wasserleitung und der Hauptkanal einschließlich der jeweiligen Hausanschlüsse erneuert wurden. Zudem erfolgte ein barrierefreier Ausbau von drei Bushaltestellen“, erläuterte Landrat Köberle. Die Baustrecke von rund 925 Metern betrifft fast die kompletten Streckenabschnitte der Hauptstraße sowie der Waldstraße.
1000 Euro im Jahr 2008 haben inflationsbedingt in diesem Jahr einen Gegenwert von über 1400 Euro. Beim Wasserpreis in Limburg verhält es sich anders, der ist seit 2008 stabil geblieben: 1,82 Euro pro Kubikmeter netto, was sich brutto auf 1,95 Euro erhöht. Ab dem 1. Januar 2025 sollen die Gebühren steigen, auf 2,03 Euro netto. Das entspricht einem Preis von 2,17 Euro brutto pro Kubikmeter. Das schlagen der Magistrat der Stadt und die Betriebskommission der Wasserwerke der Stadtverordnetenversammlung vor.