Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der „Hans-im-Glück-Preis“ der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn für Jugendliteratur geht an die Autorin Josefine Sonneson. Insgesamt hatten sich 84 Autorinnen und Autoren mit ihren Werken um den Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, beworben.
Josefine Sonneson überzeugte die Jury mit ihrer Bucheinsendung „Stolpertrage“. „Die Autorin setzte sich gegen 83 Mitbewerberinnen und Mitbewerbern durch. Insgesamt wurden 39 Bücher und 45 Manuskripte eingereicht“, informiert Dr. Anna Vössing, die Leiterin des Kulturamtes der Stadt Limburg.
Feuchte Tücher für die Babypflege, als Putzlappen oder zur Brillenreinigung, Erfrischungstücher, feuchtes Toilettenpapier, Einmal-Waschlappen, waschmaschinenfeste Papiertaschentücher oder auch Küchenrolle - all das gehört nach Gebrauch nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Darauf machen die Verbandsgemeindewerke Montabaur aufmerksam. Der Grund: Die nassfesten Fasern, aus denen diese Produkte hergestellt werden, sind reißfest und lösen sich im Wasser nicht auf. So verstopfen sie auf dem Weg zur Kläranlage die Pumpen. Anders das übliche Toilettenpapier von der Rolle: Es weicht im Wasser schnell auf uns stellt so kein Problem in der Abwasserbeseitigung dar. "Unser Versorgungsgebiet, die Verbandsgemeinde Montabaur, ist sehr hügelig. Um das Abwasser aus den Haushalten zu unseren Kläranlagen zu bringen, benötigen wir an einigen Stellen Pumpen.
Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein neuer Themenwanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ entstanden. Ab sofort können kleine und große Leute auf dem 4,5 km langen Weg nicht nur wandern, sondern die Natur hautnah erleben und interessante Aspekte lernen. Bei dem Gemeinschaftsprojekt haben die Ortsgemeinde, die Verbandsgemeinde Montabaur, das Familienferiendorf und der Naturpark Nassau gut zusammengearbeitet.
60 Jahre Hotel Zugbrücke Grenzau – vom 16. bis 18. August wird gefeiert
In diesem Jahr feiert das Hotel Zugbrücke Grenzau in Höhr-Grenzhausen 60-jähriges Jubiläum. Angefangen hat alles 1964 als „Hotel Grenzau“ mit sechs Zimmern und einer Tanzbar. Seit der Gründung ist die Zugbrücke zu einem der führenden Privathotels in Rheinland-Pfalz gewachsen. Heute steht im idyllischen Grenzau ein
4-Sterne-Superior Hotel mit 137 Zimmern, Tagungszentrum, 2 Restaurants, Bar, Club,
Hausbrauerei, Pizzeria, Bowling, Sport und Wellness.
Die geringe Straßenbreite der Hauptstraße in Niederelbert führt dazu, dass es speziell zwischen den Häusern Nr. 36 und 50 im Begegnungsfall von zwei größeren Fahrzeugen immer wieder zu komplizierten Rangiermanövern oder zur Mitbenutzung der angrenzenden Gehwegflächen kommt. Um die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten führt die Ortsgemeinde nun einen Verkehrsversuch durch. Zwei Ampeln sorgen dafür, dass sich nicht länger zwei große Fahrzeuge an der Engstelle treffen können.