Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Happy Days sind wieder da! Normalerweise bietet der VRM an den Happy Days zu Karneval die Möglichkeit, sich sicher - und ohne in Flensburg Punkte zu riskieren und vielleicht sogar seinen Führerschein aufs Spiel zu setzen – mit einer VRM-Tageskarte in das bunte Treiben aufmachen. Die VRM-Tageskarten gelten an den Happy Days für bis zu 5 Personen anstatt wie ansonsten nur für eine. So können bis zu 50% gegenüber der normalen Minigruppenkarte bzw. sogar 80% gegenüber dem normalen Einzelfahrschein eingespart werden. Das bedeutet: Einer zahlt, bis zu 4 Leute fahren auch noch mit! Untereinander aufteilen kann man sich den Spaß natürlich auch.

Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 17. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2024/2025 unter www.LMF-online.rlp.de verbindlich bestellen.

Der Magistrat der Stadt Limburg hat die Verwaltung beauftragt, das Pachtverhältnis für das Bürgerhaus Lindenholzhausen mit den aktuellen Pächtern fristgerecht zum 30. September dieses Jahres zu kündigen.

„Das ist bedauerlich, ich hätte mir durchaus gewünscht, dass die unterschiedlichen Parteien noch einmal zusammengefunden hätten. Doch das war ganz offensichtlich nicht mehr möglich“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn nach der Entscheidung des Magistrats. Das Gremium folgt damit einer Aufforderung des Ortsbeirats, der mit einem im Januar getroffenen Beschluss den Magistrat darum gebeten hatte, das Pachtverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über den Notfallplatz in Wallmerod

Der Kreistag hat auf Antrag der CDU-Fraktion die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Schaffung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises beschlossen. Dafür kann jede Westerwälder Gemeinde einen Zuschuss von 7.500 Euro beantragen.
„Die ersten 28 Anträge sind schon bewilligt, das sind schon über 200.000 Euro“, berichtete Landrat Achim Schwickert beim Besuch in Wallmerod. „Je nach Situation vor Ort macht auch die Zusammenarbeit mehrerer Ortsgemeinden Sinn“, so Schwickert weiter.
Und genau diese Zusammenarbeit zeigt sich im Bereich der Sport- und Kulturhalle in Wallmerod. Mit einer Besonderheit: Hier errichtet die Verbandsgemeinde Wallmerod einen zentralen Notfallplatz und die Ortsgemeinden Wallmerod und Molsberg beteiligen sich über das Förderprogramm des Kreises, sodass dies zugleich die Notfalltreffpunkte für Wallmerod und Molsberg sind.


Zur Verbesserung der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Limburg hat der Magistrat verschiedene Aufträge erteilt. Dazu gehören Aufträge zur Lieferung von Atemschutzausrüstung, Funkausrüstung sowie Dienst- und Schutzbekleidung. Insgesamt summieren sich die vergebenen Aufträge auf ein Volumen von rund 266.000 Euro.

Die größte Einzelposition fällt für die Anschaffung von neuer Atemschutzausrüstung an, rund 142.000 Euro umfasst der Auftrag. Mit dem Auftrag wird die Umrüstung der Atemschutzausrüstung (von Normdruck- auf Überdrucktechnik) bei der Freiwilligen Feuerwehr Limburg abgeschlossen. Ein erster Auftrag über eine Lieferung war im Juli 2022 erteilt worden.