Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Sommer steht vor der Tür, zögerlich und verregnet in diesem Jahr. Viele Familien holen in diesen Tagen ihre Gartenpools hervor oder reinigen sie, um sie mit frischem Wasser zu befüllen. Dem sehen die Verbandsgemeindewerke Montabaur mit Sorge entgegen, denn wenn viele Pools gleichzeitig befüllt werden, droht eine Überlastung der Wasserversorgung. Der Wasservorrat ist momentan ausreichend, aber das Leistungsnetz ist für die Spitzenwerte, wie sie beim Poolbefüllen entstehen, nicht ausgelegt. Deshalb der dringende Appell der Werke: Bitte melden Sie Ihre Pool-Befüllung vorher bei uns an.

Kubach, Oberweyer und Erbach sind alle jetzt schon Gewinner

Limburg-Weilburg. Mit Bad Camberg-Erbach, Hadamar-Oberweyer sowie Weilburg-Kubach beteiligen sich gleich drei Orte aus dem Landkreis Limburg-Weilburg am Regionalentscheid 2024 des Hessischen Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und die Leiterin des Amtes für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Anett-Christin Hochheim, wünschten deren Vertreterinnen und Vertretern bei einem Treffen am Hadamarer Schloss alles Gute.

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den Pflegepersonen beim Pflegekindertag des Landkreises Limburg-Weilburg auf Hof Gnadenthal für deren großes Engagement gedankt. „Ich weiß, dass Sie eine sehr wertvolle und verantwortungsvolle sowie nicht immer leichte Aufgabe übernommen haben. Sie meistern die täglichen Anforderungen mit Bravour und setzen sich mit voller Kraft für die Kinder ein. Derzeit werden im Landkreis 268 Pflegekinder von Pflegeeltern betreut. Es freut mich persönlich, dass so viele Kinder dank Ihnen die Möglichkeit haben, in einer Familie aufzuwachsen und stabile Bindungen einzugehen“, betonte Landrat Köberle.

Hervorragende Ergebnisse bei Wettbewerb in Saarbrücken
Mit tollen Beiträgen überzeugten Schülerinnen der Kreismusikschule Westerwald beim 8. Klavierwettbewerb der Landesverbände der Musikschulen Saarland und Rheinland-Pfalz sowie der Association des écoles de musique du Grand-Duché du Luxembourg. Einen wunderbaren 2. Platz belegte dabei das Klavier-Duo Amy Schäfer und Melissa Bischoff. Das Duo Aliena Emmi Kurtenacker und Mira Schwabe erreichte nicht nur einen 1. Preis, sondern die Jury zeichnete die beiden Schülerinnen auch noch mit einem Sonderpreis für ihre herausragende Leistung aus. Zudem hatten sie die Ehre, das Preisträgerkonzert mit einem Stück aus der Carmen-Suite zu bereichern. Sie spielten in einem prall gefüllten Saal im historischen Rathaus der Landeshauptstadt Saarbrücken und begeisterten das Publikum.
Die Kreismusikschule Westerwaldkreis gratuliert den talentierten Pianistinnen zu ihren hervorragenden Ergebnissen und dankt ihrer Klavierlehrerin Liudmila Karmanova für die professionelle Vorbereitung der Schülerinnen. (Quelle Westerwaldkreis)

Am 8. Juni heißt es in Wirges „Sport bewegt und verbindet“
WIRGES. Die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule freuen sich schon auf ihre Projektwoche, die demnächst wieder auf dem Stundenplan steht. Vor allem auch, weil die Woche traditionell mit einem echten Höhepunkt endet – dem bunten Sommerfest.
Unter dem Motto „Sport bewegt und verbindet“ lädt die Förderschule in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn am Samstag, 8. Juni, zum Sommerfest nach Wirges ein. Von 10 bis 14 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher dann Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und natürlich mitzufeiern.