Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Am vergangenen Wochenende wurde die erste Lieferung der neuen Feuerwehrkleidung an die Mitglieder der Verbandsgemeinde übergeben. Im Rahmen eines neuen Bekleidungskonzeptes investiert die Verbandsgemeinde insgesamt rund 700.000 Euro in die Ausstattung ihrer Feuerwehrangehörigen.
Da diese Maßnahme eine erhebliche Belastung des Haushalts darstellt, wurde entschieden, die Beschaffung über einen Zeitraum von fünf Jahren umzusetzen. Schritt für Schritt erhalten nun alle Mitglieder der zehn Feuerwehr-Einheiten neue Dienstanzüge, einheitliche Hosen für Übungen und Kleineinsätze sowie moderne Handschuhe und Einsatzkleidung.
Der Umbau der Feuerwache in Offheim mit Anbau steht an. Um das umzusetzen, müssen die Fahrzeuge vorübergehend in einer aufzustellenden Halle und einem Zelt untergebracht werden. Den entsprechenden Auftrag hat der Magistrat nun vergeben.
Rund 40.000 Euro sind für die Halle und das Zelt aufzubringen. Die Verwaltung geht von einer Bauzeit von vier Monaten aus, entsprechend sind auch die Standzeiten der Leichtbauhalle und des Zeltes vorgesehen. Halle und Zelt sollen ab dem 1. April nutzbar sein und Platz für die beiden Fahrzeuge der Feuerwehr bieten. Die Standzeiten für Halle und Zelt betragen vier Monate, es gibt jedoch die Möglichkeit, zu verlängern.
Mit der Erweiterung erhält die Feuerwehr eine neue Halle für ihre Fahrzeuge, das bisher genutzte Gebäude wird umgebaut und dient künftig nur den Einsatzkräften. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)
Anträge bis 19. März einreichen
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald startet am 5. Februar ihren 2. Förderaufruf für „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ in der aktuellen Förderperiode. Kleinstvorhaben mit gemeinnütziger Zielsetzung können zur Förderung eingereicht werden. In der Vergangenheit wurden so beispielsweise Gewächse für Pflanzaktionen, Werkzeuge für öffentliche Repair-Cafés oder Zelte für Dorfvereine angeschafft. Je Projekt ist eine Förderung mit bis zu 2.000 Euro möglich.
Kreis Altenkirchen. Aktiv bleiben, sich einbringen und anderen behilflich sein. Auch im Kreis Altenkirchen sind viele Bürgerinnen und Bürger bereit, sich freiwillig und ehrenamtlich für das Gemeinwesen zu engagieren. Ob im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Chören oder Initiativen: An vielen unterschiedlichen Stellen leisten Ehrenamtliche täglich wichtige Arbeit für die Gemeinschaft, knüpfen neue Kontakte und bringen Ihre Lebenserfahrung mit ein.
Mit einem gemeinsamen Aufruf kritisiert ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, dem Mieterbund, Pro Asyl und Erwerbslosen-Initiativen Forderungen nach sozialen Kürzungen und verurteilt die aktuelle Stimmungsmache gegenüber schutz- und hilfebedürftigen Menschen scharf.
„Gegen unzureichendes Erwerbseinkommen hilft keine Stimmungsmache gegen die Bezieher*innen von Grundsicherungsleistungen, sondern höhere Löhne und bessere Honorare“, heißt es in dem gemeinsamen Aufruf. Die Unterzeichner*innen warnen eindringlich davor, dass der Sozialstaat aktuell bedroht ist. Dieser sei jedoch ein wesentliches Fundament der Gesellschaft in Deutschland, den es gerade in Zeiten des Umbruchs, der Transformation und der Verunsicherung brauche.