Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die vier Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Montabaur haben einheitliches Rahmenschutzkonzept erarbeitet
Die Kindertagesstätten Himmelfeld, Peterstor, Sonnenschein und Löwenzahn haben ab sofort ein einheitliches Rahmenschutzkonzept, welches künftig in den vier Einrichtungen in Trägerschaft der Stadt Montabaur ein wichtiges Qualitätsmerkmal in der pädagogischen Arbeit mit Schutzbefohlenen bildet. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Leitungen bzw. Teams der Kindertagesstätten und der Stadt Montabaur als Trägerin entwickelt.
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Viele Bürgerinnen und Bürger in Hillscheid, Hilgert und Kammerforst haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz und damit für die Zukunftstechnologie, entschieden. „Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt zum Ausbau des Netzes in Hillscheid, Hilgert und Kammerforst gegangen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Kommune und der entsprechend hohen Anzahl der bislang bei uns eingegangenen Verträge möchten wir das Glasfaser-Projekt sehr gerne realisieren,“ heißt es seitens Deutsche Glasfaser. „Begleitend zur Wirtschaftlichkeitsprüfung starten wir die Verhandlung mit möglichen Baupartnern und prüfen im Detail, ob wir den Netzausbau unter den aktuell schwierigen Marktbedingungen realisieren können“, so das Unternehmen weiter.
Am Sonntag, 9. Juni, öffnen die Wahllokale in Limburg um 8 Uhr und die wahlberechtigten Limburger Bürgerinnen und Bürger können bis 18 Uhr persönlich abstimmen.
„Sie können am 9. Juni Ihrem Recht auf Mitbestimmung nachkommen und die Demokratie in Europa und Deutschland mit Ihrer Wahl unterstützen“, fordert Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg, alle wahlberechtigten Limburger Bürgerinnen und Bürger auf.
Kreuze können am Sonntag für die Abgeordneten des Europäische Parlaments, den Landrat des Kreises Limburg-Weilburg sowie für den Bürgerentscheid über die Stadttaubenproblematik gemacht werden.
Limburg. Landrat Michael Köberle hat bei einer Ehrungsveranstaltung im Limburger Kreishaus sieben verdiente Aktive des Kreisverbandes Limburg-Weilburg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ausgezeichnet. In Anwesenheit von DLRG-Kreisverbandsleiter Jan Letanoczki und seines Stellvertreters und Zugführers Andreas Weil wurden Katastrophenschutz-Medaillen in Silber und Bronze für 25 bzw. zehn aktive Jahre verliehen.
Jörg Albrecht, Vanessa Knopp und Marcus Schneider bilden die Wehrführung
Die Tinte, die die Fusion der beiden Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn zur Freiwilligen Feuerwehr Augst besiegelte, ist gerade getrocknet. Schon galt es, mit einer neuen Wehrführung die optimalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen. Dazu haben die wahlberechtigen Feuerwehrleute ein klares Votum abgegeben: Mit großer Mehrheit wurde Jörg Albrecht zum Wehrführer und Vanessa Knopp sowie Marcus Schneider zu Stellvertretenden Wehrführern gewählt. Für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es damit ein Novum: Mit Vanessa Knopp wurde erstmals eine Frau in eine Wehrführung berufen.