B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Die beeline GmbH ruft das Bauchnabelpiercing der Marke “accessories” (Artikel Nummer: 810-591) auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: In einem Teil des Piercings wurde ein erhöhter Nickelwert festgestellt, der den gesetzlichen Grenzwert überschreitet. Beim Tragen des Schmucks sind allergische Reaktionen möglich. (Quelle LUA)


Rückruf: Möglicherweise Metallstücke in Coca-Cola & Co.

Die Coca-Cola HBC Austria GmbH ruft Limonaden in 0,5-Liter-PET-Flaschen der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix zurück. Die Produkte waren auch in Deutschland im Handel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich aufgrund eines technischen Fehlers in der Produktion kleine Metallstücke in den Flaschen befinden könnten. Vom Verzehr wird abgeraten. Betroffen sind Coca-Cola (Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Coca-Cola Zero Lemon, Coca-Cola Zero Zucker Zero Koffein, Coca-Cola Light), Fanta (Fanta Orange, Fanta Orange Zero, Fanta Lemon Zero, Fanta Exotic Zero), Sprite (Sprite, Sprite Zero) und MezzoMix mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen 04.02.2025 und 12.04.2025 und der Codierung “WP” unterhalb des aufgedruckten Datums.

Luststeigerung unter Lebensgefahr: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in der Trinkschokolade „Laxpel Chocolate“ aus der Türkei die nicht deklarierten Arzneiwirkstoffe Sildenafil und Tadalafil in gesundheitsschädlichen Mengen nachgewiesen. Mittel mit diesen potenzfördernden Wirkstoffen sind in Deutschland zulassungs- und verschreibungspflichtig und werden nur unter ärztlicher Aufsicht zur Behandlung von Erektionsstörungen eingesetzt. Das im Internet bestellte Produkt war dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden.


Fliegenpilzgift Muscimol in Gummibärchen aus Tschechien
Behörden warnen aktuell vor Gummibärchen aus Tschechien, die das Fliegenpilzgift Muscimol enthalten. Muscimol ist eine Substanz, die aus dem Gift des Fliegenpilzes gewonnen wird und tief in die Psyche eingreift. Der Verzehr eines einzelnen Gummibärchens führt zu einer Aufnahme von etwa 5 Milligramm Muscimol. Dies kann bereits zu Schwindel, leichten Bewegungsstörungen, Muskelkrämpfen und psychischer Stimulation mit anschließendem Tiefschlaf führen. Bei der Einnahme von 2 Gummibärchen (ca. 10 Milligramm Muscimol) können diese Symptome verstärkt auftreten. Höhere Dosen von etwa 15 Milligramm führen zu Koordinationsstörungen, Verwirrung, Halluzinationen und möglicherweise aggressivem Verhalten. Die Produkte sind insbesondere für Kinder eine Gefahr, da sie mit Süßigkeiten verwechselt werden können.

Die Firma "KKB Sweets & More" ruft die Erdbeerlimonade "Fanta Fresa/Strawberry" aus dem Handel zurück. Das in Mexiko hergestellte Getränk enthält zwei in der EU nicht zugelassene Zusatzstoffe, bromiertes Pflanzenöl und Dioctyl Natriumsulfosuccinat. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt gekauft haben, sollten es nicht verzehren. (Quelle LUA)

Die Go Asia Deutschland GmbH ruft sogenannte "Jelly Straws" in verschiedenen Packungsgrößen aus dem Handel zurück. Beim Verzehr der Gelee-Süßwaren besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken auf Grund der Konsistenz, der Form, sowie der physikalischen und chemischen Eigenschaften. Verstärkt wird die Gefahr durch die umgebene Flüssigkeit, da die Gleitfähigkeit der Gelee-Masse beim Herausdrücken erhöht wird. Die Gefahr besteht insbesondere bei Kindern.

Die TJX Deutschland Ltd. & Co. KG ruft "Oatrageous Chewy Granola Bars" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Die Riegel enthalten eine kleine Menge nicht-deklarierter Milch, die bei Allergikern eine körperliche Reaktion auslösen kann. Betroffen sind Packungen mit 10 Riegeln (Chocolate Chip) und mit 18 Riegeln (Variety Pack). Die Produkte wurde im Zeitraum zwischen Juni 2024 und Oktober 2024 in TK Maxx Stores verkauft. (Quelle LUA)