B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Die Ostsee Fisch GmbH & Co. ruft geräucherte Fisch-Sprotten auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die Produkte mit der Kennzeichnung EAN 4013276130469 und mit dem MHD 31.10.2024 können mit Listerien belastet sein. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann auch ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.

Die NORDFROST GmbH & Co. KG ruft Eiswürfel auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: In den Beuteln befinden sich Fremdkörper aus teilweise transparentem Hartplastik. Fremdkörper in Lebensmitteln bergen grundsätzlich eine Verletzungs- und/oder eine Erstickungsgefahr. Betroffen sind "NORDFROST ICE CUBES" im 2-Kilogramm-Beutel (Artikelnummer 48923, MHD vom 21.05.2026 bis 12.08.2026) und "NORDFROST EISWÜRFEL" im 5-Kilogramm-Beutel (Artikelnummer 48954, MHD vom 04.07.2026 bis 02.09.2026).


Verbotenes Insektizid in Kichererbsenmehl "Schani Gram Flour Pure Besan"


Die Global Foods Trading GmbH ruft das Kichererbsenmehl "Schani Gram Flour Pure Besan" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde das Insektizid Chlorpyrifos nachgewiesen. Dieses Pfanzenschutzmittel ist in der Europäischen Union seit 2020 nicht mehr zugelassen. Betroffen sind die 1-Kilogramm- und die 2-Kilogramm-Packungen mit der Kennzeichnung B.No.KIE 019 und dem MHD 02/2025. (Quelle LUA)

Al-Khier Food ruft "ROCKLY Nacho Cheese Mais-Chips" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Laut Hersteller wurden in dem Produkt Milcherzeugnisse verwendet, die nicht den Vorschriften entsprechend gekennzeichnet wurden. Laktoseintolerante Menschen sollten daher vorsorglich auf den Verzehr verzichten. (Quelle LUA)

Hachenburg, 17. Oktober 2024 (primo PR): Insgesamt 15 engagierte Frauen und Männer haben erfolgreich den ersten Ehrenamtskurs der Deutschen Kinderhospiz Dienste mit einem gemeinsamen Abschlussabend in Hachenburg beendet. Für die Ausbildung erlernten sie in einem umfassenden Kurs unter der Leitung von Doro Meurer und Saskia Leischmidt, Koordinatorinnen des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes, die wichtigsten Grundlagen der Hospizbegleitung. Der neueste Standort der Deutschen Kinderhospiz Dienste in der Innenstadt von Hachenburg wird von der Summerfield Kids Foundation unterstützt, in deren Namen überreichte Marc Wenzelmann die Zertifikate. Von hier aus werden zukünftig bis zu 240 schwerstkranke Kinder und Jugendliche im Westerwald begleitet, die möglicherweise nie erwachsen werden. Informationen gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.

Schutz vor dem West Nil-Virus: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) empfiehlt den Halterinnen und Haltern von Pferden, ihre Tiere zügig gegen diesen Krankheitserreger impfen zu lassen. Aktueller Anlass ist der erste Nachweis einer West Nil-Fieber-Infektion bei einem Pferd in Rheinland-Pfalz.

Nach dem ersten Nachweis des Erregers bei einer Schnee-Eule aus einem Vogelpark im September 2023 ist der aktuelle Fall der zweite im südlichen Rheinland-Pfalz und der erste bei einem Pferd. Das betroffene Tier zeigte neurologische Symptome und wurde in einer Tierklinik behandelt. Die diagnostischen Untersuchungen im Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erbrachten den Nachweis von speziellen Antikörpern gegen das West Nil-Virus – sie sind charakteristisch für eine Infektion, die erst vor Kurzem erfolgt ist. Das Pferd hat die Erkrankung überlebt.

Limburg-Weilburg. Bereits mehrfach hat der Landkreis über die Umtauschpflicht von Papierführerscheinen informiert. Die sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ verlieren seit dem 19. Juli 2022 schrittweise ihre Gültigkeit. Im Einzelnen richtet sich dies nach dem Geburtsjahr der Inhaber. Ein alter Papierführerschein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union (EU) ersetzt werden.