Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Kurs für Ehrenamtliche: „Fresh-up“ in Erster Hilfe Altenkirchen. Gerade Menschen, die im Ehrenamt tätig sind, haben regelmäßig Kontakt mit anderen Menschen. Nicht selten kann es dabei auch zu Notfallsituationen kommen, in denen Erste Hilfe nötig ist. Wichtig: Man sollte die eigenen Kenntnisse in Erster Hilfe regelmäßig auffrischen. „Hilfeleistungen sollen trainiert und in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden“, so der Rat von Jörg Gerharz, Ausbildungsbeauftragter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreisverband Altenkirchen.
Warm im Winter, kühl im Sommer – um den eigenen Geldbeutel möglichst zu schonen und verträglich für das Klima handeln, gibt es vom 5. September bis 14. November in Limburg das Angebot einer kostenfreien Energieberatung.
In Zusammenarbeit mit der LEA Hessen (LandesEnergieAgentur Hessen) bietet die Stadt Limburg Besitzenden von Ein- und Zweifamilienhäusern mit Modernisierungbedarf (bis Baujahr Anfang der 1990er Jahre) im Gebiet der Kernstadt (PLZ-Gebiet 65549) den Klima-Check der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ an. Der Klima-Check ist kostenfrei und findet zu Hause statt.
Weidenhahn Kath Pfarrheim
Donnerstag 15.08.2024 von 16:30-19:30 Uhr
Es ist 2 min vor 12
Wer an diesem Tag spenden möchte, wird gebeten, das Terminreservierungssystem auf der DRK-Internetseite www. blutspendedienst-west.de/blutspendetermine zu nutzen, um lange Wartezeiten am Abend des 15. Aug zu vermeiden. Telefonische Reservierungen sind für alle Spender jederzeit über die kostenlose Hotline 0800/ 119 49 11 möglich. Auch Spender, die sich nicht online angemeldet haben, und Erstspender sind herzlich willkommen. Voraussetzungen sind Volljährigkeit, ein Gewicht von mehr als 50 Kilogramm sowie ein Ausweisdokument wie Personalausweis, Führerschein oder Reisepass.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihr
DRK OV Selters (Quelle DRK Selters)
Krebs betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern ebenso ihre Familien, Freunde und Kollegen.
Wie kann sinnvolle Unterstützung aussehen?
Verschenke einen Wohlfühlbeutel!
Damit liegst du goldrichtig und die Überraschung und Freude ist groß!
Der Wohlfühlbeutel Verein ist alle Monate des Jahres für krebserkrankte Menschen unterwegs.
Wir brauchen auch deine Unterstützung!
Wie kann ein Mensch trösten, Mut machen, die starke Schulter sein, wenn seine Sorgen selbst übergroß sind? Charlotte Platzer (60) schüttelt heute ungläubig den Kopf, wenn sie an das Jahr 2020 denkt und die Aufgaben, die es auch an sie stellte. „Das war eine ganz schlimme Zeit”, sagt die dreifache Mutter. Anfang des Jahres erkrankte ihre Schwester Ulla erneut an Brustkrebs, einen Tag später bekam Charlottes Tochter Giuliana die schlimme Diagnose: Lymphdrüsenkrebs. Und während Giuliana, immer begleitet von ihrer Mutter, den Kampf gegen den Krebs aufnahm, konnten die Ärzte für Ulla nicht mehr viel tun. Sie überlebte noch elf Monate. Im November des Jahres hatte sie ihren Kampf gegen den Krebs verloren.
Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Alpenrod (inklusive der Ortsteile Dehlingen und Hirtscheid) sowie in Gehlert. Für diese Arbeiten
schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein
(evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9
Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und
Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)