Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Sehr geehrte Blutspender/innen und die, die es werden möchten,
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein
Kannenbäckerland möchte Sie zur nächsten Blutspende herzlich
einladen. Die kommende Blutspende findet am Mittwoch, den 03.
Januar 2024 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle in
Ransbach-Baumbach statt.
Eine Weitere am Mittwoch, den 10.
Januar 2024 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Pfeifenbäckerhalle
(Hauptstraße 4) in Hilgert statt.
Rund um Weihnachten möchte wohl niemand an Krankheiten denken, aber viele Patientinnen und Patienten verbringen die Weihnachtsferien im Krankenhaus und sind darauf angewiesen, dass für ihre Behandlung Blutkonserven zur Verfügung stehen. Wegen der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten und drohender Engpässe ruft das Rote Kreuz dringend zur Blutspende auf. Bereits seit Oktober wird weit weniger Blut gespendet, als der DRK-Blutspendedienst West für die Kliniken und zum Aufbau einer Sicherheitsreserve benötigt.
Besonders heikel wirkt sich dies bei der Versorgung mit Thrombozyten (Blutplättchen) aus. Blutplättchen sind nur vier Tage haltbar. „Um die Versorgung von Krebspatienten mit diesem Blutbestandteil auch über die Feiertage sichern zu können, brauchen wir jetzt jede Blutspende“, erklärt Stephan David Küpper, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienst West. „Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen sind auf ausreichende Blutreserven angewiesen“, so Küpper weiter.
Das Team von „Zukunft Pflegebauernhof“ in Marienrachdorf freut sich über den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2023 und 1.000 Euro Fördergeld. Ebenso der Verein „Wäller helfen" e.V. in Oberroßbach. Auf beeindruckende Weise zeigen die Preisträger des AOK-Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“, wie sie ihr Wohnumfeld lebenswerter und gesünder für alle gestalten. Insgesamt elf wegweisende Projekte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden jetzt prämiert.
Mit Weihnachtsaktion sollen Hilfsbedürftige aus der Region unterstützt werden
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Mit der Aktion „Menschen in Not“ will der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit wieder Hilfsbedürftigen im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis eine kleine Freude bereiten. Aus ihrer täglichen Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen nur noch für das Nötigste ausreicht.
Seit 2002 gibt es in Rheinland-Pfalz engagierte Ehrenamtliche, die mithilfe einer Qualifizierung zur seniorTrainerin oder zum seniorTrainer neue Projekte ins Leben rufen oder wertvolle Impulse für bestehende Maßnahmen geben. Rund 530 Frauen und Männer haben das Angebot bislang genutzt, 400 davon sind noch aktiv. Nach der coronabedingten Pause konnten zwischen Juli und Dezember endlich wieder 16 Interessierte qualifiziert werden. Diese nahmen nun im Rahmen einer Feierstunde in Kaub ihre Zertifikate entgegen.