Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Die neue Quartiersmanagerin der Caritas hat in Hachenburg ihre Arbeit aufgenommen
HACHENBURG. Rund drei Jahre ist es nun her, da erstellte eine Gruppe Studierender der Hochschule Koblenz im Auftrag des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn in Hachenburg eine Sozialraumanalyse. Unterstützt wurde das Projekt damals außerdem von Stadtbürgermeister Stefan Leukel sowie der katholischen Pfarrei Hachenburg. Die Ergebnisse sollten später unter anderem als Basis für die bedarfsorientierte Arbeit eines Quartiersmanagements genutzt werden. Bei der Analyse ging es um zentrale Fragen wie, „Wie kann man ein solidarisches, generationsübergreifendes Zusammenleben in Hachenburg fördern?“ und „Wie kann dieses Miteinander für die Zukunft erhalten und nachhaltig gestalten werden?“.
Männer und Frauen über 80 erzählen, warum ihnen das Engagement so gut tut
Westerwaldkreis. Helfen ist keine Frage des Alters. Schon gar nicht für 17 Ehrenamtliche, die Woche für Woche zur Stelle sind, wenn Kisten geschleppt, Kleidung sortiert oder Lebensmittel ausgegeben werden. Die 17 Männer und Frauen sind allesamt älter als 80 Jahre und engagieren sich in der Regionalen Diakonie Westerwald. Zwölf von ihnen haben sich nun in Westerburg zum Austausch getroffen. Auf Einladung der Diakonie sprachen sie bei Kaffee und leckeren Torten über ein Engagement, das jung hält.
Kroppach, 13. November 2023
Am vergangenen Samstag fand die große Spendengala der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Bonn statt, bei der eine Vielzahl namhafter Künstler ohne Gage auftrat, um Bildungschancen für Kinder in Entwicklungsländern zu fördern. Die großzügigen Spenden in Höhe von 350.000 Euro, die im Rahmen dieser Gala gesammelt wurden, werden dazu beitragen, 8 neue Schulen in benachteiligten Regionen weltweit zu errichten.
Die Stiftung FLY & HELP setzt sich seit Jahren für den Schulbau in Entwicklungsländern ein. Die jüngste Spendengala war ein großer Erfolg und ein Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für viele Kinder.
Auch in diesem Jahr werden Wünsche wahr
Bereits im vergangenen Jahr konnten 454 Wünsche von Kindern aus Limburg und den Stadtteilen erfüllt werden. Wunscherfüller waren zu 90 % Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
„Nachdem die Limburger Bürgerinnen und Bürger so viele Kinder mit einem Spielzeugauto oder eine Puppe beschenkt haben, freuen wir uns, dass es durch die Spendenbereitschaft der ansässigen Unternehmen erneut möglich ist, Wünsche wahr werden zu lassen“, so Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg.
Etwa 120 Kinder und Jugendliche sind im Westerwald lebensverkürzend erkrankt. Sie sterben als Kinder oder Jugendliche. (Quelle: Bundesverband Kinderhospiz)
120 Kinder aus dem Westerwald, samt deren Familien, sind in dieser außergewöhnlich belastenden Situation auf sich alleine gestellt. Kinderhospizliche Angebote gibt es nicht! Eine stille Tragödie. Still deshalb, weil die betroffenen Familien in der Regel so belastet sind, dass sie sich noch nicht einmal zu Wort melden können.