Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Die Global Foods Trading GmbH ruft "MDH Madras Curry Powder" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt ist belastet mit dem in der EU verbotenen Entkeimungs- und Begasungsmittels Ethylenoxid. Betroffen ist der Curry mit der Los-Kennzeichnung LOT Nr. M.04210002. Die Behörden überwachen den Rückruf. (Quelle LUA)
Mainz (ots)
- Mit gängigen Tricks kassieren Onlinebetrüger auch bei
Kleinanzeigen im Internet ab.
- Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale informieren
über typische Betrugsmaschen.
- Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich schützen.
Seit kurzem heißt die Verkaufsplattform eBay Kleinanzeigen nur noch "kleinanzeigen". Nutzerkonten, Chatverläufe und Bewertungen und Anzeigen bleiben ebenso bestehen wie die Optionen "Direkt kaufen" und "Sicher bezahlen". Aber auch künftig gilt: Nicht immer stecken hinter den Profilen auf "kleinanzeigen" ehrliche Angebote. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt informieren anhand aktueller Fälle über Betrugsmaschen.
Die Party x People GmbH ruft Kinderschminksets auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Sie enthalten nicht zugelassene oder verbotene Farbstoffe. Betroffene Produktionschargen-Nummern: 706812 (Stift Farbe Rot), 706822 (Stift Farbe Rot); 706842 (Stift Farbe Pink, Violett, Blau, Gelb); 710700 (Stift Farbe: Pink) und 715810 (Stift Farbe Pink). Die Behörden überwachen den Rückruf. (Quelle LUA)
Falsche Deklaration bei Räuchertofu der Marke Tukan
Die Taifun-Tofu GmbH ruft Räuchertofu der Marke Tukan zurück. Betroffen ist Ware mit der Losnummer 301 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.08.23. Obwohl Räuchertofu aufgedruckt ist, handelt es sich um Räuchertofu Sesam-Mandel. Der Produktname, die Zutatenliste, die Nährwerte und die Allergendeklaration sind somit nicht korrekt.
Zu viel Kupfer in konservierten Enteneiern aus China
Die Jianding Im- & Export GmbH ruft konservierte Enteneier (Preserved Duck Eggs) der Marke Shendan aus dem Handel zurück. In dem Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.02.2024 wurde ein erhöhter Kupfer Wert festgestellt. (Quelle LUA)
Soja in Gemüsebratling Brokkoli nicht gekennzeichnet
dennree ruft Gemüsebratlinge Brokkoli auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei einzelnen Packungen wurde das Rücketikett des Gemüsebratlings Spinat verwendet, auf dem das in den Gemüsebratlingen Brokkoli enthaltene Allergen Soja nicht (beziehungsweise nur als Spurenhinweis) deklariert ist. Für Allergiker besteht Gesundheitsgefahr. Die Behörden überwachen den Rückruf des Produktes.
Gerebeltes Basilikum bei Lidl ist mit Salmonellen belastet
Die TSI Consumer Goods GmbH ruft den auch in Rheinland-Pfalz bei Lidl verkauften Kania Basilikum gerebelt zurück. Grund: In dem Gewürz wurden Salmonellen festgestellt. Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Betroffen ist das Basilikum mit den Los-Kennzeichnungen 082025C30B und 082025A31B. Die Behörden überwachen den Rückruf. (Quelle LUA)