Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Hof/Westerwald, Juni 2023 – Claudia Kinkel, Geschäftsführerin des Westerwälder Familienunternehmens SKS-Kinkel Elektronik GmbH, übernimmt erneut die Schirmherrschaft des Sommerfests der Freunde und Förderer der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau e.V. am 27. August 2023 auf dem Sportplatz in Ingelbach.
Schimmel in Mineralwasser-Flaschen von Gerolsteiner
Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.KG ruft das Mineralwasser "Gerolsteiner Naturell" in der 0,75-Liter-Glasflasche aus dem Handel zurück. Der Grund: Es wurde festgestellt, dass bei vereinzelten Flaschen Schimmel entstanden sein kann. Betroffen ist Mineralwasser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.04.2025 und der Los-Kennzeichnung L04 093. Die Produkte sind nach Angaben des Herstellers gesundheitlich unbedenklich. (Quelle LUA)
Die AOK ermöglicht ihren Versicherten ab sofort die Einlösung des elektronischen Rezeptes über die Versichertenkarte. Mit dem Stecken der elektronischen Gesundheitskarte in der Apotheke gibt es damit künftig eine einfache Alternative zum Papier-Rezept.
„Die AOK hat den neuen Prozess in ihre IT-Systeme integriert und unterstützt ab sofort den neuen Einlöseweg für E-Rezepte“, sagt die Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Dr. Martina Niemeyer. „Für unsere Versicherten ist dieser Prozess ein Fortschritt, denn er ist einfacher und komfortabler als alle bisher verfügbaren Varianten.“, ergänzt Niemeyer.
Rückruf von Gelees aus China wegen verbotener Stoffe
Die HERMANN Commerce GmbH ruft mehrere LIUM Gelees mit Zucker und Süßungsmittel auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die Produkte enthalten Konjakmehl (E 425ii), Johannisbrotkernmehl (E 410) und Carrageen (E 407). Diese Stoffe sind in Gelee nicht zugelassen und können für Verbraucher eine Erstickungsgefahr darstellen. Betroffen sind LIUM Gelees der Geschmacksrichtungen Ume, Ume und Erdbeer, Ume und Mango sowie Ume und Maracuja. Die Behörden überwachen den Rückruf.
Überhöhter Jodgehalt bei getrockneten Algen aus Korea
Die niederländische Firma Herman Kuijper BV ruft getrocknete Algen der Marke "The Fresh Seaweed" aus dem Handel zurück, weil sie zu viel Jod enthalten. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.2024. Meeresalgen gehören zu den jodreichen Lebensmitteln. Die enthaltenen Jodmengen sind sehr unterschiedlich und schwanken je nach Algenart beträchtlich. Bereits bei einer täglichen Jodaufnahme von einem Milligramm kann es zu Störungen der Schilddrüsenfunktion kommen.
Initiator berichtet über Vorfälle in seiner Kindheit
Limburg-Weilburg. Eine Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer soll für den Landkreis Limburg-Weilburg gegründet werden. Der Initiator, ein Frührentner aus dem Kreis Limburg-Weilburg, selbst Opfer im Alter von zehn bis 13 Jahren, möchte aus Rücksicht auf die Angehörigen seiner Familie und die Nachkommen des Täters anonym bleiben. Dieser, mittlerweile verstorben, hatte zwei Kinder, die selbst Opfer des eigenen Vaters waren.
Der Nachbarsjunge- nennen wir ihn Peter Schneider- war oft alleine im Garten und konnte so unter dem harmlosen Vorwand: „Holst Du mir mal ein Bier?“ angesprochen werden. Er gehorchte.