B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Limburg-Weilburg. Für das kommende Wochenende hat der Landkreis Limburg-Weilburg gleich mehrere Möglichkeiten organisiert, Kinder ab fünf Jahren sowie Jugendliche / Schülerinnen und Schüler mit einem der entsprechenden Impfstoffe von Biontech gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Darauf macht Landrat Michael Köberle aufmerksam.
Kinder ab fünf Jahren sowie Jugendliche / Schülerinnen und Schüler werden ohne Termin oder auch nach vorheriger Terminvereinbarung geimpft, Link: Terminvergabe Impfung: Landkreis Limburg-Weilburg (landkreis-limburg-weilburg.de). Begleitende Erwachsene unter 30 Jahren können ebenfalls in diesem Rahmen eine Impfung mit Biontech erhalten. Jugendliche über 16 Jahren können ohne Begleitung eines Erwachsenen geimpft werden. Der vorzulegende Anamnese- und Einwilligungsbogen muss jedoch die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten aufweisen. Es werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen gemäß Stiko-Empfehlung durchgeführt. Boosterimpfungen werden bei Personen ab zwölf Jahren frühestens drei Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung (mit zwei Impfdosen) durchgeführt. Die Stiko empfiehlt für die Boosterimpfung (3. Impfung) eher ein längeres Intervall von bis zu sechs Monaten nach der Grundimmunisierung (also nach zwei vorangegangenen Impfungen), um eine bessere und somit länger andauernde Immunantwort zu erreichen.

Am Valentinstag wird im Gottesdienst die Liebe gefeiert
Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert lädt Paare zu besonderem Abend ein

Westerwaldkreis. Es müssen nicht immer (nur) Blumen sein: Am Valentinstag haben Paare und Verliebte die Möglichkeit, sich und ihre Beziehung segnen zu lassen. Der besondere „Gottesdienst für Liebende“ beginnt am Montag, 14. Februar, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Hilgert und richtet sich sowohl an frisch Verliebte und an solche, die schon lange gemeinsam durchs Leben gehen.
„Ich finde es ein Bisschen schade, wenn es am Valentinstag nur um Blumen und Süßigkeiten geht“, meint Regina Kehr lächelnd. Sie ist die Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald und hat den Abend gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert geplant. „Dabei ist dieser Tag eine schöne Gelegenheit, um sich bewusst zu machen, was man an dem anderen hat und wie wichtig die Partnerschaft ist.“

Jahreskampagne steht unter dem Motto #DasMachenWirGemeinsam – Vorstand zeigt Regenbogenflagge
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Nächstenliebe, Respekt, Gerechtigkeit und Solidarität sind nicht nur Begriffe, die die Caritas treffend umschreiben. Es sind vielmehr die Werte, die das Handeln der Caritas prägen und die die Menschen leben, die dort tagtäglich ehren- und hauptamtlich tätig sind. Und dies seit nunmehr 125 Jahren. So lange schon setzt sich Deutschlands größter Wohlfahrtsverband für eine solidarische Gesellschaft ein. Aus diesem Grund steht die Caritaskampagne 2022 des Deutschen Caritasverbandes auch ganz im Zeichen des Jubiläums. Unter dem Motto „Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam“ will man deutlich machen, was die Caritas antreibt und welche Werte ihr wichtig sind.
„Besonders in Zeiten von globaler Pandemie, Klimawandel und gesellschaftlichen Spaltungen sind diese Werte wichtiger denn je“, betonen Caritasdirektorin Stefanie Krones und Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß unisono. Seit etwas mehr als einem Jahr leiten die beiden Vorstände gemeinsam die Geschicke beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bietet am 12. Februar und am 12. März in der Zeit von 10 bis 15 Uhr Impfungen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Geimpft wird mit dem dosisreduzierten Impfstoff von Comirnaty® von BioNTech/Pfizer.
Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen. Das Impfen findet im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1, in Montabaur statt.
Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Terminreservierungen für die Kinderimpfungen sind über die Homepage des Westerwaldkreises (www.westerwaldkreis.de > Online-Terminvereinbarung) möglich. (Quelle Westerwaldkreis)

„Das Impfen ist der Weg aus der Corona-Krise“, so die Einschätzung der Bundesregierung. Die Zeiten sind glücklicherweise vorbei, in denen der Impfstoff knapp und die Impfangebote rar waren. Auch in der Verbandsgemeinde Wallmerod gibt es neben den Impfangeboten bei den Hausärzten noch jede Menge weitere Impfmöglichkeiten. Wer also noch ohne den sprichwörtlichen „Impf-Fahrschein“ ist, kann jetzt zuschlagen und sich seinen Pieks sichern. Gut auch ist die Versorgung bei den Testangeboten. Das DRK Meudt und die Malteser Wallmerod haben sich wieder ins Zeug gelegt, um in der Verbandsgemeinde Wallmerod an jedem Wochentag eine Testmöglichkeit zu bieten.