B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

20210107 CaritasverbandStefanie Krones und Frank Keßler-Weiß leiten gemeinsam die Geschicke beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Ein Duo leitet ab sofort die Geschicke beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn: Mit Beginn des Jahres 2021 hat die neue Caritasdirektorin Stefanie Krones ihre Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit dem bisherigen Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß bildet Krones den neuen Doppel-Vorstand beim Caritasverband.
Die 50-Jährige Volljuristin stammt ursprünglich aus dem Westfälischen und verfügt über langjährige Führungserfahrungen in der Sozialwirtschaft mit einem Schwerpunkt in der Altenhilfe. Zuletzt war Krones als Vorstand für den Geschäftsbereich „Leben im Alter“ bei der Diakonie Düsseldorf e.V. tätig und verantwortet in dieser Position unter anderem acht stationäre Einrichtungen sowie weitere ambulante und teilstationäre Angebote. Auch die Caritas ist Stefanie Krones keinesfalls fremd: Vor ihrer Zeit bei der Diakonie in Düsseldorf war sie zwölf Jahre lang als Prokuristin sowie Geschäftsbereichsleiterin „Personal und Qualität“ bei der CBT Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH in Köln, einem Sozialunternehmen mit 15 stationären Altenhilfeeinrichtungen und etwa 2000 Mitarbeitenden, beschäftigt. Krones ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.

Verein übergab Spende in Form von Weihnachtskrippen und Brettspielen
HÖHR-GRENZHAUSEN. Kurz vor dem Weihnachtsfest gab es im Caritas-Wohnheim St. Marien in Höhr-Grenzhausen eine Bescherung der besonderen Art: Christian Döring, Vorsitzender des Vereins „Wäller helfen“, überreichte an Ines Hümmerich, Leiterin der Caritas-Wohnheime im Westerwaldkreis, acht Weihnachtskrippen sowie mehrere Brettspiele.
Die Krippen wurden dem Verein im Vorfeld kostenfrei zur Verfügung gestellt und von freiwilligen Helfern liebevoll aufbereitet, sodass sich künftig jede Wohngruppe im Wohnheim St. Marien in Höhr-Grenzhausen und im Haus am Quendelberg in Montabaur an der eigenen Weihnachtskrippe erfreuen kann.
Der Verein „Wäller helfen“, dessen Wesenskern sich bereits aus seinem Namen ableitet, ist ein Nachbarschaftshilfeverein, der sich vor allem durch Spenden finanziert. Gerade während der Hochphase der Pandemie, wo viele Menschen Unterstützung benötigen, ist der Verein mit seinen derzeit ca. 30 aktiven Helferinnen und Helfern bereit, diese ehrenamtlich zu leisten.
Darüber hinaus hat der Verein auf Facebook eine öffentliche Gruppe gegründet, die mittlerweile über 7000 Mitglieder umfasst. In dieser Gruppe werden u.a. Hilfsangebote unterbreitet sowie Hilfsanfragen gestellt. So lassen sich auf diesem Weg Helfende und Hilfesuchende schnell zusammenbringen.
Ines Hümmerich bedankte sich im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner sowie des gesamten Mitarbeiterteams für die tollen Weihnachtskrippen und wünschte Christian Döring weiterhin viel Erfolg für den Verein „Wäller helfen“. (Quelle Caritas Westerwald)

Viele digitale und analoge Angebote in Wäller Kirchen
Alle Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald achten mit größter Sorgfalt darauf, dass niemand gefährdet wird und alle Gottesdienstbesucher ohne Angst vor einer Ansteckung den Weihnachtsgottesdienst ihrer Kirchengemeinde besuchen können. Fast alle Gottesdienste und anderen Angebote sind zwingend mit einer Voranmeldung bei den Gemeindebüros der jeweiligen Evangelischen Kirchengemeinde verbunden. Die jeweiligen Telefonnummern finden Sie in der folgenden Übersicht. Bitte überprüfen Sie direkt bei Ihrer Kirchengemeinde, ob die Planungen wegen des momentanen Lockdowns noch aktuell sind.

Die Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Überblick
Alpenrod:
Einen Video-Gottesdienst zu Weihnachten der Region Hachenburg (Alpenrod, Altstadt, Hachenburg und Kroppach) gibt es bei Youtube unter dem Kanal "stekmovie".
Einen Video-Kindergottesdienst gibt es außerdem auf dem Youtube-Kanal des Evangelischen Dekanats Westerwald, evangelischimwesterwald.
Telefon: 02662/1022
Symbol Kirche Weihnachtskrippe

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland unterstützt in vollem Umfang die beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung bzw. Entschleunigung der Infizierung mit COVID-19. Daher schließt die Gesundheitskasse aufgrund der Corona-Pandemie alle Kundencenter und folgt damit den Lockdown-Vorkehrungen von Bund und Ländern.

Mit den Tieren zur Krippe
Schon immer wurden Tiere an Heiligabend besonders mitbedacht, und sie nehmen einen prominenten Platz an der Krippe ein. Deshalb hat die Pfarrei Liebfrauen Westerburg und der Ortsausschuss Rotenhain in Zusammenarbeit mit „Historica“, einen ganz besonderen Gottesdienst (unter Corona-Bedingungen) geplant und diesen auch genehmigt bekommen. Von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr (letzter Einlass), können Familien und Einzelne gerne auch mit Hund, Katze, Pferd oder einem anderen Haustier, sich vom Parkplatz vor der Burg im Einbahnstraßen-System auf den Weg zu den Weihnachts-Gottesdienst-Stationen machen:
Neben Kindern, die als Heilige Familie, als Hirtinnen und Hirten, als Engel und als Heilige Drei Könige verkleidet sind, werden auch echte Schafe zu sehen sein.