Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Tag der offenen Tür des Gymnasiums im Kannenbäckerland am kommenden Samstag besteht die Möglichkeit, den vorderen Schulhof sowie den Bereich oberhalb der Mensa als Parkfläche zu nutzen.
Die Veranstaltung beginnt von 9 Uhr bis 11.30 Uhr jeweils zur halben Stunde im Foyer des Gymnasiums und endet nach Vortrag und Führung in der Mensa, in der zum Abschluss zahlreiche Informationsstände aufgebaut sein werden.
Am Samstag, dem 08. Dezember 2018 um 14.30 Uhr findet eine Lesung des Autors Lars Schütz im Bad Marienberger Café Wäller statt. Er stellt sein Buch „Der Alphabetmörder“ vor. Es handelt sich um einen Thriller, der in Bad Marienberg spielt.
Auszug: „Jan Grall und Rabea Wyler, zwei junge Profiler beim LKA, übernehmen einen spektakulären Fall: Im Wildpark von Bad Marienberg wurde ein Mann mit zertrümmertem Schädel gefunden, ein A ist mit dunkler Tinte auf seine Brust tätowiert. Opfer B und C folgen, auch sie grausam ermordet. Und das ist erst der Anfang … Grall ahnt, dass der Mörder für ihn kein Unbekannter ist. Nur er kann ihn stoppen. Doch dafür muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen.“
Foto: Privat
Am kommenden Samstag, den 01.12.2018, findet wieder der traditionelle Hillscheider Weihnachtsmarkt auf dem Alten Schulhof statt. Wie in den vergangenen Jahren wird der DRK Ortsverein Kannenbäckerland auch dieses Jahr dabei sein. Die Mitglieder der Bereit- schaft stellen den Sanitätsdienst für die gesamte Veranstaltung und bieten zudem wieder verschiedene Speisen an. Erstmalig werden 2018 frische Flammkuchen die bekannten Christstollen ablösen. Weiterhin werden, neben Plätzchen und gebrannten Mandeln, auch wieder Hundekekse für die vierbeinigen Marktbesucher verkauft.
Am Samstag, den 1. Dezember, klingt es in der Christ-König Kirche in Westerburg ganz adventlich.
Mit festlichen Ensemblebeiträgen der Schüler der Kreismusikschule Westerwald werden die Konzertbesucher auf die weihnachtlichen Feiertage eingestimmt. Ein abwechslungsreiches Programm vom strahlenden Blech bis zum zarten Blockflötenton erwartet den Zuhörer.
Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Historische Kriminalgeschichten aus dem Westerwald von und mit der Autorin Michaela Abresch präsentiert die Stadtbibliothek Montabaur am Mittwoch, dem 21. November 2018, um 19.00 Uhr. „Kalt ruht die Nacht“ lautet der Titel der Geschichtensammlung der Westerwälder Autorin. Kalt ruht die Nacht über dem Westerwald und lautlos wird in scheinbarer Beschaulichkeit erwürgt, erstickt und Gift gemischt. Ob im Schutz des Dierdorfer Märkerwaldes oder im Schatten der Burg Grenzau, im Daubacher Stelzenbachfort oder in Dernbach - Michaela Abresch platziert ihre Geschichten um Mörder, Opfer und Spürnasen gekonnt auf den Schauplätzen der Region. Ergänzt wird die Lesung von Uwe Wagner, der auf seinem Hang Eigenkompositionen spielt und mit dieser Musik die geheimnisumwobene Stimmung der Geschichten verstärkt.
Der Eintritt kostet 6,- Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Stadtbibliothek Montabaur, Tel: 02602 / 126-181 und bei der Buchhandlung Erlesenes in der Kirchstraße, Tel: 02602 / 53 33
Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf!" für das Figurentheaterfestival in Hachenburg. In diesem Jahr gibt es vom 16. bis 25. November neun herausragende Stücke der besten Puppenspieler Deutschlands zu sehen. Für Groß und Klein ist alles dabei: mystisches, märchenhaftes und humorvolles Figurentheater!
Die Aufführungen an den Wochenenden finden in der Stadthalle und die Vormittagsveranstaltungen für Kinder in der Woche in dem großen Saal der Verbandsgemeinde-Verwaltung statt.