B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Die Bundeshauptstadt war vom 06.-10.06. erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins sowie verschiedener Zweigvereine und Nichtmitglieder als weitere Gäste erlebten fünf informative Tage in Berlin und Umgebung. Ein Tag stand ganz im Zeichen der Besuche politischer und historischer Einrichtungen im Bundeskanzleramt und im Reichstag bzw. Bundestag, wo die Gruppe von WWV-Mitglied und Mitglied des Bundestages Dr. Andreas Nick (Montabaur) begrüßt wurde. Nach dem einstündigen Besuch des Plenarsaals und der Teilnahme an einer sehr lebhaften Bundes- tagsdebatte sowie dem informativen Gespräch mit dem Abgeordneten Dr. Nick ging es auf die Kup- pel des Reichstages, von der man einen tollen Ausblick auf die deutsche Hauptstadt hat.

Rund um die Kirche „Sankt Peter in Ketten“ wird es wieder einen Mittelaltermarkt geben. Diesmal unter neuer Organisationsleitung. Lorraine Médiévale aus dem Saarland ist seit vielen Jahren eine Agentur, die sich Qualität statt Quantität auf die Fahnen geschrieben hat. Vorführende Handwerker, die man kaum noch auf anderen Märkten sieht, weitgereiste Händler, die um die Euronen der Besucher buhlen und vorwiegend Ware aus kleinen Familienbetrieben anbieten. Ein ausgewogenes Kulturprogramm für Groß und Klein, Speis und Trank, fern ab von Kartoffelgerichten, Cola oder anderen Nahrungsmittel, die es im Mittelalter nicht gab. Ein großer Stellenwert liegt bei den Kindern, die viel handwerkliches ausprobieren können oder bei tollen Spielen ihren Spaß haben werden.

MONTABAUR. Ungewöhnliche wie interessante Perspektiven sind demnächst in der Caritas-Familienberatungsstelle in Montabaur zu bewundern. Ab 13. Juni lockt eine neue Ausstellung ins Caritas-Zentrum in der Philipp-Gehling-Straße 4. Unter dem Titel „Perspektiven - Fotografien aus aller Welt“ zeigt Mikele Voss eine Auswahl seiner Fotos mit ungewöhnlichen Perspektiven aus dem Westerwald und aller Welt.
Als gelernter Reiseverkehrskaufmann hat der seit 2016 in Selters lebende Mikele Voss schon nahezu alle Erdteile bereist. Dabei hat er eigentlich auch immer eine Kamera dabei. Die Auswahl seiner Aufnahmen bilden nicht einfach die Realität ab, wie man es von der Foto-Flut auf Mobiltelefonen kennt. Ausgesuchte Blickwinkel und eine Wahrnehmung für besondere Orte bringen den Betrachter dazu, Fremdes genauer und Bekanntes mit „anderen Augen“ zu sehen. Voss wurde 1967 im Rheinland geboren und fotografiert schon seit seiner Schulzeit leidenschaftlich gerne. Umso schöner ist es für ihn, dass er Fotografieren und Reisen beruflich gut verbinden kann.

2019013 KitaChristkonigWESTERBURG. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kita Christkönig laden der Ortsausschuss Christkönig, das Kindergartenteam sowie der Elternbeirat mit den Eltern und Kindern für Sonntag, den 16. Juni, zu einem "Tag der Begegnung" rund um die Kita Christkönig ein.
Zum Auftakt wird um 10.30 Uhr ein Dankgottesdienst in der Christkönigskirche gefeiert, den die Kinder mitgestalten. Anschließend spielt die Stadtkapelle zu einem zünftigen Frühschoppen auf. Das bunte Programm für Klein und Groß startet um 13.00 Uhr. Hier zeigt unter anderem Clown Filou seine artistischen Kunststücke. Spaß und Bewegung und Unterhaltung sind garantiert. Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen, und ein Kuchenbuffet lädt zum Verweilen ein. (Pfarrei Liebfrauen)

20190613 KMS LummerlandMusik ist aus dem Alltag einer Kindertagesstätte nicht wegzudenken, doch in der Kindertagesstätte „Lummerland“ in Wissen hat sie nun einen besonderen Stellenwert, denn die Kreismusikschule ergänzt im Rahmen eines neuartigen Kooperationsprojekts seit einiger Zeit die Arbeit der Einrichtung.
Mit Dipl.-Musikpädagogin Simone Bröhl kommt einmal pro Woche eine Fachkraft der Musikschule des Kreises in die Einrichtung. Die Vier- bis Fünfjährigen der Kita erleben mit ihr und ihren Erzieherinnen Musik auf unterschiedlichste Weise: singen, Instrumente spielen, Bewegung zur Musik, Hörerfahrungen machen und melodische und rhythmische Bausteine kennenlernen.

20190613 Kunstschatze LimburgMit der Ausstellung „Wir zeigen uns! Neue und selten gesehene Arbeiten aus Limburgs Kunstsammlungen“ geben die Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21) einen Einblick in den städtischen Kunstbesitz. Die Ausstellung wird von der Stadt und dem Förderkreis Bildende Kunst Limburg präsentiert. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 16. Juni, um 11:30 Uhr von Bürgermeister Dr. Marius Hahn, für den Förderkreis Bildende Kunst Limburg spricht der Vorsitzende André Kramm.
Im Focus der Ausstellung steht die jüngste Schenkung. Im vergangenen Jahr hat der Limburger Unternehmer Michael Schuy der Stadt zwölf Ölgemälde und fünf Farbradierungen von Franz Politzer geschenkt. Diese Werke sowie neue oder selten gezeigte Exponate der Künstler Josef Eberz, Gertrud Eberz-Alber, Rudolf Fuchs, Josef Müller-Pauly, Klaus Panzner und Adam Wolf sind bis zum 8. September im städtischen Ausstellungshaus zu sehen.