Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
MONTABAUR. Die evangelische Kirchengemeinden Montabaur und Neuhäusel und die katholische Pfarrei St. Peter Montabaur laden für Sonntag, den 7. Juli 2024, zu einer ökumenischen Gebetswanderung mit der christlichen Tieraktivistin Alexandra Cäsar unter dem Motto "Mitgeschöpfe im Blick" ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr am Waldspielplatz Horressen und endet 16.30 Uhr mit einem Gebet an der Andachtsstätte im Klima-Zukunftswald an der Alarmstange.
Die „Beselicher Basin Street Band“ läutet am 25. Juni die
Sommerpause im Gewölbekeller ein. Mit einer Mischung
aus fetziger Dixielandmusik und Welthits der 20er- und
30er-Jahre präsentiert sich die Beselicher Basin Street
Band in hochkarätiger Besetzung.
Kreis Altenkirchen/Friesenhagen. In den hohen Norden des Kreises Altenkirchen führt die nächste Folge von „Abenteuer Heimat“, und hier oben im Wildenburger Land an der Grenze zum Bergischen sowie zum Sieger- und zum Sauerland gibt es enorm viel Geschichte zu entdecken. Der Westerwald-Sieg-Tourismus und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen laden zusammen mit Historiker Dr. Jens Friedhoff am Sonntag, 23. Juni, zu einer historischen Spurensuche in der St.-Sebastianus-Pfarrkirche in Friesenhagen und der Kreuzkapelle auf dem Schnabelberg in Crottorf ein.
Die Koblenzer Puppenspiele präsentieren am So. 23. Juni um 14 Uhr „Die Olchis und der Schmuddelhund“ für Kinder ab 3 Jahren im KulturSalon an der Glockenspitze Altenkirchen.
Schleime, Schlamm und Hundedreck! Ein Riesenspaß für Olchifans.
Die Olchikinder finden ihre Haustiere heute furzlangweilig.
Am Sonntag, 16. Juni, ab 10 Uhr ist es so weit und der Flohmarkt in der Südstadt mit rund 50 Ständen findet auf dem Gelände der Adolf-Reichwein-Schule und der Peter-Paul-Cahensly- Schule (Zeppelinstraße 39, 65549 Limburg) statt. Dort dürfen wieder viele gebrauchte, alte und vor allem lieb gewonnene Schätze den Besitzer wechseln.
Von 12 Uhr bis 16 Uhr darf dann zusätzlich auch noch auf dem Stadtteilfest, das auf dem gleichen Gelände durchgeführt wird, mitgefeiert werden. Hierzu sind alle Anwohnerinnen und Anwohner der Südstadt herzlich eingeladen.
Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni 2024
auf dem Marktplatz in 56470 Bad Marienberg
Edle Tropfen aus rheinland-pfälzischen Weinregionen und Musikprogramm für Jung und Alt
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“… davon überzeugen auf dem 17. Bad Marienberger Weinfest gleich mehrere rheinland-pfälzische Weingüter. Der Bad Marienberger Marktplatz steht zwei Tage lang ganz im Zeichen köstlicher Tropfen. Natürlich begleitet von einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Für das leibliche Wohl sorgt wie im letzten Jahr die Food Factory by Edeka Osterkamp GbR.