Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod lädt zum „Plattschwätzen“ ein. Am Freitag, den 09. August um 19 Uhr, findet in „Eidtsfritze Schauer“, Kirchstr. 4 in Hundsangen wieder ein Abend mit Vorträgen „uff Platt“ statt. Wer Interesse hat, etwas vorzutragen oder zu singen, kann sich bei Brinja Marschall Tel. (06435)508-338 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Dieter Ehinger Tel. (06435)508-221 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Gerne kann auch spontan etwas vorgetragen werden. Beiträge von der jüngeren Generation (z.B. Witze, alte Weisheiten und Geschichten), die von Oma und Opa das „platt“ schwätzen gelernt haben, werden sehr gerne angenommen. Die musikalische Unterhaltung ist, wie immer, von „Eidtsfritze Hubert“ und „Onnergässer Otto“ gesichert. Für die Verpflegung steht wieder die Freiwillige Feuerwehr Hundsangen hinter der Theke und am Grill. Die Gäste können gerne mit einstimmen, wenn Volkslieder und Schlager gesungen werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist wie immer frei. (Quelle VG Wallmerod)
Der 21. Juni markiert nicht nur den längsten Tag des Jahres, sondern auch den Tag der "Fête de la Musique" in Bad Marienberg. Dieses weltweit gefeierte Musikfest, das vor 40 Jahren in Paris ins Leben gerufen wurde, findet traditionell am Tag der Sonnenwende statt und hat seitdem international an Beliebtheit gewonnen.
Die "Fête de la Musique" ist ein kreatives, buntes und nicht kommerzielles Event – ein musikalisches, kulturelles und soziales Erlebnis. Der Grundgedanke hinter allem ist, dass teilnehmende Musiker live ohne Honorar auftreten.
Die Stadt Bad Marienberg lädt bereits zum zweiten Mal zur "Fête de la Musique" ein, die am 21. Juni von 15 bis 22 Uhr im Kurpark und am Europahaus Marienberg stattfinden wird.
14.06.2024: 18 – 22 Uhr 1. Hot Rods und US-Car-Treffen 15.06.2024: 18 – 22 Uhr 2. Sportwagen-Treffen 16.06.2024: 11 – 17 Uhr 7. Young- und Oldtimertreffen
Die Stadt Ransbach-Baumbach veranstaltet seit rund 10 Jahren erfolgreich Young- und Oldtimertreffen.
Angefangen hat es 2009 mit einem kleinen, beschaulichen Treffen als Parallelveranstaltung zum Europäischen Töpfermarkt. Seitdem werden es jedes Jahr mehr Teilnehmer*innen. Aufgrund dessen kam 2018 ein zweites Old- und Youngtimertreffen, das Summer Classics, hinzu. Beide Veranstaltungen sind inzwischen ein fester Bestandteil der Szene.
Nachdem die Ausweitung der Veranstaltung auf zwei Tage in 2023 (1. Sportwagentreffen und 6. Young- und Oldtimertreffen) sehr gut angenommen wurde, setzt die Stadt Ransbach-Baumbach in diesem Jahr „noch einen drauf“.
Dass der Feuerwehr-Alltag aus mehr als Retten, Löschen, Bergen und Schützen besteht, stellt der Kreisfeuerwehrverband Westerwald am Samstag, 8. Juni, in Nentershausen unter Beweis. Auf dem Kirmesplatz an der Eppenroder Straße wird ab 9 Uhr das Geschicklichkeitsfahren für den Westerwaldkreis von der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen ausgerichtet. Am Vormittag stellen zunächst die Fahrerinnen und Fahrer von Einsatzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen unter Beweis, ehe am Nachmittag Lkw-Einsatzfahrzeuge den Parcour absolvieren. Die Siegerehrung ist gegen 17 Uhr geplant. Zuschauer sind herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. (Quelle Andreas Egenolf)
Am 15. Juni 2024 gibt es im Vintage Kontor ein weiteres musikalisches Highlight!
Seit Jahren begeistert The Lucky Guess die regionalen Fans mit handgemachter Musik: rockige und kompakte Eigenkompositionen mit ungewöhnlichen Hooks und Lines.
So lacht man in der Schusterstadt: Am 2. April 2025 wartet in der Stadthalle Haus Mons Tabor ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie! Die Moderation des Abends übernimmt der gut gelaunte Ole Lehmann, der vor über 30 Jahren seine Comedy-Karriere im gerade eröffneten Quatsch Comedy Club in Hamburg startete und nun noch einmal seine lustigsten Comedy Nummern aus dem Schrank holt, entstaubt und im neuen Glanz auf die Bühne bringt. „Man muss sich nur auf Lehmanns besondere Art von Humor einlassen: immer offen, immer ehrlich, manchmal frech, stets witzig und direkt.“ (Allgäuer Zeitung)