Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wahlpole und Paartherapeut präsentiert im KulturSalon an der Glockenspitze Altenkirchen am Sonntag, 16. Juni um 20 Uhr sein Programm: „Polnische Paartherapie“
Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeitsfeier gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Wann ist die Party eigentlich zu Ende? Und warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Trotz allem ist die Prognose gut. Deutsch-polnische Ehen sind statistisch sogar haltbarer als deutsch-deutsche. Sollten die kulturellen Unterschiede am Ende gar kleiner sein als befürchtet?
LEONARD COHEN TRIBUTE BAND
Die LEONARD COHEN TRIBUTE BAND aus den Niederlanden gastiert am Samstag 15. Juni um 20 Uhr im KulturSalon an der Glockenspitze Altenkirchen.
Bei ihren Auftritten strebt die Band danach, ein hohes Maß an Authentizität von Cohens musikalischer Kraft zu bewahren, kombiniert mit eigener Interpretation. Im Hinterkopf und im Herzen bewahren die Musiker immer tiefen Respekt und Liebe für den ursprünglichen Künstler. Gemeinsam möchten sie eine Atmosphäre der Freude schaffen, den tieferen Blick Cohens hinter die Szenen des Lebens in vielen seiner Lieder aufzeigen mit fesselndem und zartem Gesang und Freiraum für die Solisten.
Dies kann nur aus der tiefen Verbundenheit der Bandmitglieder auf dieser wunderbaren und herausfordernden zehnjährigen Reise entstehen, die sie bereits gemeinsam durchlebten. Dieses Gefühl kann das Publikum beim Genuss dieser besonderen Musik sehen und spüren.
Im Repertoire ihrer aktuellen mehr als zweistündigen Reise mit dem Titel „Come Healing“ finden Sie Lieder wie „The Future“, „In my Secret Life“, „The Partisan“ und viele mehr, um die heilenden Eigenschaften von Cohens Musik zu entfalten. Und natürlich treffen Sie „Suzanne“ und „Marianne“.
Sa. 15. Juni 2024
Beginn: 20 Uhr; Einlass: 18:30 Uhr
Ort: KulturSalon Glockenspitze, Im Sportzentrum 8, 57610 Altenkirchen
Eintritt: VVK ab 33€; ABK 38€ (Quelle Kreis Altenkirchen)
Große Open Air Party
für Jugendliche, junge Erwachsene und Junggebliebene
am Samstag, 6. Juli 2024 auf dem Marktplatz Limburg
(Ste.-Foy-Straße)
Limburg. Wir feiern euch – Wir feiern mit euch 50 Jahre Landkreis Limburg-Weilburg!“ –
ist das Motto der großen Open Air Party, die der Landkreis Limburg-Weilburg in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk und der kommunalen Jugendarbeit im Landkreis plant. Landrat Michael Köberle lädt alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen und jung Gebliebenen aus dem Landkreis für Samstag, 6.Juli 2024, ab 15 Uhr herzlich auf den Marktplatz Limburg (Ste.-Foy-Straße) ein.
Seit 30 Jahren ist die Sommerwerkstatt ein ganz besonderes Bildungsangebot im Landkreis Limburg-Weilburg. Sie wird vom Frauenbüro des Landkreises organisiert und ist ein wichtiger Beitrag zur Frauenförderung im Landkreis.
In diesem Jahr können die Teilnehmerinnen in 25 verschiedenen Kursen eine ganze Woche Kreativität, Tanz, Musik, Entspannung, Gesprächsrunden und vieles mehr erleben.
Veranstaltungen online, direkt frei Haus und kostenfrei
In der „Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt“ vom 17. bis zum 21. Juni bietet die Arbeitsagentur ein vielfältiges Programm. Beleuchtet werden die unterschiedlichsten Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt - online, kostenfrei und direkt frei Haus. Alltagstaugliche Tipps für die Berufswelt gibt's obendrauf.
Los geht´s am Montag, 17. Juni, wenn es von 10 bis 12 Uhr heißt: „Elevator Pitch – Ihre Kurzpräsentation auf den Punkt gebracht“. Hier lernen Teilnehmende, sich ebenso knapp wie wirkungsvoll in ein gutes Licht zu rücken. Von 18 bis 20 Uhr geht´s um „Working Moms“, also arbeitende Mütter, die lernen sollen, Stressfallen zu erkennen und klug zu umschiffen.
Rockmusik mit der Band Kle:en
Am Samstag, 15. Juni spielt die Band Kle:en aus Hessen ab 19.30 Uhr im Zelt am Marktplatz in Selters bekannte und eigene Songs. Das Forum Selters lädt ein zum „Warm up“ am Vorabend von „Jedem Sayn Tal“ und bietet kühle Getränke, Leckeres vom Grill und Cocktails an.
Seit 2020 rockt die Band, die sich nach dem Entstehungsort Niederkleen in Hessen benannt hat, mit dem Gedanken, andere Menschen mit einer Menge Herzblut und ein paar Verstärkern für ihre Lieblingssongs zu begeistern. Zwei der Bandmitglieder kommen aus Selters.
Die Band verspricht richtig gute Laune und Musik zum Mitgrölen. Von Klassikern wie „Beat it – Fall out Boy“ zu Must Haves wie „Teenage Dirtbag – Wheatus“ bis hin zu unbekannteren Songs wie „Everybody - Don Broco“, die es einfach krachen lassen. Seit 2022 hat Kle:en den Spaß am Songwriting entdeckt und pimpt das Programm mit eigenen Songs.
Der Eintritt ist frei. (Quelle media schneider)