Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Dierdorf (ots)
In der Nacht vom 06.08.2024 auf den 07.08.2024 sollte ein PKW einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Statt anzuhalten, flüchtete der Fahrzeugführer bei Erkennen des Funkstreifenwagens in Richtung der Ortslage Dierdorf. Der PKW konnte schließlich angehalten und der Fahrzeugführer kontrolliert werden. Im Rahmen dessen wurden Anzeichen eines vorangegangenen Drogenkonsums beim selbigen festgestellt. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe, ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Neuwied)
(ms) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Limburg vier Personen von falschen Polizeibeamten überfallen und brutal attackiert. Gegen 01:20 Uhr trafen sich die vier Geschädigten, ein 28-Jähriger, ein 30-Jähriger, ein 32-Jähriger und ein 34-jähriger Mann, auf einem Sportplatz in Linter. Am Treffpunkt hielten plötzlich zwei schwarze SUV und ein weiterer unbekannter PKW. Anschließend stiegen mindestens sieben vermummte Täter aus den Fahrzeugen, bewaffnet mit Golfschlägern und Reizgas.
Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest in den meisten Belangen, wegen derer sich Ortsbürgermeister Frank Weingarten bereits vor weit über einem Jahr erstmals an den Landtagspräsidenten Hendrik Hering wandte. Dieser kümmerte sich nach einer Ortsbesichtigung um einen weiteren Termin mit dem LBM, welcher schließlich die Weichen stellte.
Langenhahn/Hachenburg. Eine gute Verkehrsanbindung ist vielerorts ein absoluter Pluspunkt, wenn eine Hauptverkehrsader allerdings mitten durch den Ort führt, bringt dies oft auch andere Schwierigkeiten mit sich. So auch in Langenhahn, denn der Ort wird durch die vielbefahrene B 255 gerade zur Rush-Hour nahezu in zwei Hälften geteilt. Als erste Maßnahme wird nun kurzfristig eine Querungshilfe unterhalb des Bahnübergangs installiert, ein Vorhaben, welches die LBM ohne große Schwierigkeiten umsetzen kann, da die Straße an dieser Stelle über die nötige Breite verfügt. Doch es ist nicht überall so leicht, gute Lösungen zu finden.
Koblenz (ots)
Ähnlich wie im Vorjahr zieht die Polizei ein positives Zwischenfazit zur diesjährigen Techno-Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenabschussbasis Pydna.
Nach Angaben des Veranstalters waren in diesem Jahr etwa 50.000 Besucherinnen und Besucher zu verzeichnen. Die Zahl der polizeilichen Einsatzanlässe bewegt sich in Relation zur Besucherzahl nach einer ersten Bewertung etwas unter dem Niveau des Vorjahres. Meist handelte es sich dabei um veranstaltungstypische Anlässe wie Diebstähle, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz oder hilflose Personen. Körperverletzungsdelikte blieben die absolute Ausnahme. Es war eine friedliche Veranstaltung. Es kam zu keinen besonderen Zwischenfällen. Valide Zahlen werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Die Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur geht in die letzte Runde. Am 12. August beginnen die Tiefbauarbeiten im Abschnitt Süd zwischen der Wallstraße und dem Steinweg. Der Bereich wird für den allgemeinen Durchgangsverkehr gesperrt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich knapp ein Jahr dauern.
Koblenz (ots)
Bezug: Meldung des Polizeipräsidiums Koblenz vom 02.08.2024, 20.41 Uhr
Mit Verweis auf unsere o.a. Erstmeldung teilt das Polizeipräsidium ergänzend mit, dass bei der Explosion nach derzeitigem Stand insgesamt 22 Personen verletzt wurden. Von den Personen erlitt eine Person schwerste und drei weitere Personen schwere Verletzungen. Die weiteren Personen erlitten leichte Verletzungen, u.a. auch Knalltraumata.
Die Ursache des Unfalls dürfte vorbehaltlich weiterer Ermittlungsergebnisse die Explosion einer Druckflasche hinter einer Box im Bereich des Fahrerlagers sein. Die Kriminalpolizei hat, wie nach solchen Vorfällen üblich, die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Koblenz)