Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
In der Nacht zum Freitag scheiterten Einbrecher bei dem Versuch in ein Tankstellengebäude in der Hadamarer Straße in Elz einzudringen. Die bisher unbekannten Täter machten sich gegen 04.30 Uhr an dem Rollladen eines Fensters zu schaffen und ergriffen die Flucht, nachdem es ihnen nicht gelang, das dahinter befindliche Fenster zu öffnen. Bei den Einbrechern soll es sich um drei Männer gehandelt haben, von denen zwei vermummt gewesen wären. Nach der Tat seien die Männer dann zu Fuß in Richtung Niederhadamar geflüchtet. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
(Foto: Symbolbild)
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat mit dem Start der Online-Befragung zum Thema Mobilität die erste Runde für die Entwicklung eines Konzepts zur Mobilität der Zukunft eingeläutet. Der Minister ruft die Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz auf, sich an der Umfrage zu beteiligen und ihre Mobilitätsanforderungen und – wünsche mitzuteilen.
„Bei der Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes der Zukunft stehen die Anforderungen unserer Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle. Die Online-Befragung soll uns Hinweise darauf geben, wie die Mobilität der Zukunft für Rheinland-Pfalz gestaltet werden sollte“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing zum Start der Befragung. „Ich wünsche mir, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen“, sagte der Minister.
In Koblenz findet heute ein Treffen zwischen Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler und den Verantwortlichen des insolventen Klinikbetreibers Katharina-Kasper-ViaSalus statt. Dabei will sich die SPD-Politikerin unter anderem über die weiteren Schritte informieren. Das Dernbacher Unternehmen hatte am Montag Insolvenz in Eigenregie angemeldet. Der Betreiber hatte mitgeteilt dass die Gehälter der rund 3200 Mitarbeiter bis Ende März durch die Bundesagentur für Arbeit gesichert seien. Bis zu diesem Datum soll auch ein Sanierungsplan fertig sein. Das Insolvenzverfahren soll bis Ende des Jahre abgeschlossen sein.
In der Nacht zum Freitag haben mehrere Täter in der Borngasse in Hadamar eine Spielothek überfallen. Laut Zeugenaussagen sollen drei Unbekannte gegen 04.40 Uhr die Spielothek betreten, auf dem Weg zur Kasse eine Frau zu Boden gestoßen und im Anschluss die Schublade der Kasse herausgerissen haben. Mit der Schublade, in welcher sich Bargeld in bisher unbekannter Höhe befand, seien die vermummten Männer dann zu einem vor der Spielothek geparkten Pkw Nissan mit Limburger Kennzeichen geflüchtet und mit dem Fahrzeug in Richtung Niederzeuzheim davongefahren. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
„Auch wenn sich die Arbeitsmarktlage im Land positiv darstellt – die Verbesserung der beruflichen Perspektiven der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer bleibt auch im Jahr 2019 ein politischer Schwerpunkt der Landesregierung. Daher werden wir heute einen neuen Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte veröffentlichen.“ Das teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen mit.
Demnach waren im Januar in Rheinland-Pfalz 103.195 Menschen arbeitslos gemeldet. Insgesamt waren 10.509 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vormonat, allerdings 4.470 weniger als im Januar 2018. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,6 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat. „Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar ist eine saisonbedingte Entwicklung, wie wir sie jedes Jahr verzeichnen. Sie betrifft vor allem die Außenberufe. Insgesamt ist die Arbeitsmarktsituation in Rheinland-Pfalz weiterhin sehr positiv“, erklärten Dreyer und Bätzing-Lichtenthäler.
Am Mittwoch, den 30.01.2019 führten Einsatzkräfte der Polizei in den Nachmittagsstunden eine Gaststättenkontrolle in der Frankfurter Straße in Limburg durch. In der überprüften Gaststätte konnten mehrere Personen durch die Beamten angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Sowohl bei einigen der Personen selbst, als auch bei der anschließenden Durchsuchung der Lokalität, konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Insgesamt fünf Personen wurden durch die Polizei festgenommen. Vier der Festgenommenen wird der Besitz von Betäubungsmitteln vorgeworfen, wobei eine dieser Personen zusätzlich mittels Haftbefehl gesucht wurde. Die anderen drei Personen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Bei der fünften festgenommenen Person besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts, weshalb gegen diese ein entsprechendes Verfahren eröffnet wurde. Auch diese konnte nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen werden.