B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

57537 Hövels, B 62 (ots) - Am Do., 27.09.2018, gegen 17:10 Uhr, befuhren ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel Astra mit Anhänger und nachfolgend ein 43-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw 5er BMW die Hauptstraße (B 62) in Hövels aus Richtung Wissen kommend in Richtung Betzdorf. In der Ortslage Siegenthal beabsichtigte der Opel-Fahrer nach links in die Straße "Gotterbach" abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kollidierte er seitlich mit dem BMW des 43-Jährigen, welcher seinerseits - trotz bestehenden Überholverbots - im Begriff war, den PKW mit Anhänger des 56-Jährigen, zu überholen. An beiden PKW entstand ca. 3500,-EUR Sachschaden.

Betzdorf (ots) - Etwa 10.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 88 zwischen Harbach und Niederfischbach. Ein 74-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Kreisstraße 88 von Harbach kommend in Richtung Niederfischbach. Beim Durchfahren einer doppelten Linkskurve hielt der 74-Jährige nicht die rechte Fahrbahnhälfte ein und kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw eines 54-Jährigen. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Betzdorf (ots) - Ein bislang unbekannter Motorradfahrer verursachte in der Nacht zum heutigen Freitag einen Verkehrsunfall in Elkenroth und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Motorradfahrer dürfte nicht unerheblich verletzt worden sein. Nach der Spurenlage befuhr der Motorradfahrer die Naurother Straße von Nauroth kommend in Richtung Elkenroth. Mit hoher Geschwindigkeit kam der Motorradfahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer und einem Zaun. Das Visier eines Schutzhelmes wurde an der Unfallstelle sichergestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei Betzdorf entgegen.

Symbol Polizei Auto BlaulichtMontabaur (ots) - Am Donnerstag, 27.09.2018, gg. 20:20 Uhr, ereignete sich auf der K 113 zwischen Urbar und Simmern ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.
Der Fahrer eines BMW und ein dunkler Pkw, vermtl. ein dunkler Porsche SUV, befahren in genannter Reihenfolge die K 113 aus Richtung Urbar kommend in FR Simmern. Im Bereich einer dortigen Linkskurve überholt der derzeit unbekannte Porsche den vor ihm fahrenden BMW. Auf Grund des Überholmanövers verliert der BMW-Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und kommt rechtsseitig von der Straße ab. Dort überschlägt sich das Fahrzeug mehrfach und kommt auf einem Acker zum Stehen. Es entsteht erheblicher Sachschaden. Der Fahrer wird verletzt und in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Zur schwere der Verletzungen können gegenwärtig keine Angaben gemacht werden. Der Porsche verlässt unerlaubt die Unfallörtlichkeit in Richtung Simmern.
Zeugen die Angaben zum Unfall oder zu dem gesuchten Porsche machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.

Logo ArbeitsNürnbergDie guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt reißen nicht ab: Im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur steht beim wichtigsten Eckwert für beide Landkreise eine Zwei vor dem Komma. Der Westerwaldkreis hat aktuell eine Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent. Der Gesamtbezirk kommt in diesem September auf eine Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent; sie ist 0,2 Prozent niedriger als vor einem Monat. Erstmals im langjährigen Vergleich sind weniger als 5.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Arbeitslosen unter 3.000 gesunken. Hier sind derzeit rund 2.970 Menschen ohne Job gemeldet, etwa 130 weniger als vor einem Monat. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,6 Prozent.

„Wir wollen, dass schwerbehinderte Menschen gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben können. Bei allen Fortschritten, die wir schon erreicht haben, bedarf es dafür aber immer noch Menschen, die sich Tag für Tag in den Unternehmen und Behörden für dieses Ziel einsetzen. Dafür brauchen wir die Schwerbehinderten-Vertretung vor Ort – damit auch an jedem Arbeitsplatz das Motto gilt: Nichts über uns ohne uns“, betonten Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landesbeauftrage für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch. Gemeinsam appellierten sie an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sich bei der Wahl der Schwerbehindertenvertretungen im Herbst 2018 zu beteiligen.

Die Ministerin wies in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass hier die Beschäftigten aller Betriebe angesprochen sind – nicht nur diejenigen, die in einem Inklusionsbetrieb arbeiten. „Egal, wo Sie arbeiten: Wenn dort mindestens fünf schwerbehinderte Menschen beschäftigt sind, haben Sie das Recht, eine Vertretung zu wählen. Nehmen Sie an der Wahl teil, stärken Sie mit Ihrer Stimme die Position Ihrer Vertretung.“