Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nistertal (ots) - Am 23.08.2018 gegen 08:53 Uhr kam es auf der Kreisstraße 61, am Ortseingang von Nistertal, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Zweiradfahrer kam hier ausgangs einer langgezogenen Linkskurve aus bisher nicht geklärter Ursache mit seinem Kleinkraftrad nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Aufgrund seiner schweren Verletzungen musste er in ein Krankenhaus verbracht werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand waren andere Verkehrsteilnehmer nicht an dem Unfall beteiligt. Zeugen werden gebeten, sich - sofern noch nicht geschehen - bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden.
Der Autohof an der B255 in Heiligenroth könnte kommen. Der Gemeinderat hat sich zumindest in seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen. Bei der Abstimmung gab es nur eine Enthaltung sowie eine Nein Stimme. Der Montabaurer Verbandsgemeinderat soll sich nun Ende September in seiner Sitzung dazu äußern. Die Nachbargemeinden Ruppach-Goldhausen und Boden hatten sich zuvor in ihren Abstimmungen klar gegen den Autohof ausgesprochen. Dazu hatte sich auch eine Bürgerinitiative mit dem Namen "Erhaltet die Natur in unserer Heimat! Keine neuen Autohöfe im Westerwald" gegründet.
Langenhahn (ots) - Am Mittwoch, 22.08.2018 kam es gegen 12.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf der Landstraße L 304 zwischen Langenhahn und Wölferlingen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten während eines Abbiegevorgangs miteinander, die genauen Umstände sind noch nicht abschließend geklärt. Im weiteren Verlauf kam einer der beiden Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Nach erster telefonischer Mitteilung einer Verkehrsteilnehmerin war nicht auszuschließen, dass Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein könnten. Vor diesem Hintergrund wurden vorsorglich entsprechende Rettungsmaßnahmen eingeleitet, was zum Einsatz von mehreren Rettungswagen, einem Rettungshubschrauber sowie 22 Kräften der Feuerwehren Selters und Wölferlingen führte. Letztendlich konnten sich jedoch alle Personen selbstständig aus dem verunfallten Pkw befreien, es lagen nur leichte Verletzungen vor. Die Insassen wurden zur Versorgung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Sessenhausen (ots) - Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierte am 22.08.2018 gegen 18:15 h auf der BAB 3, Rastplatz Landsberg an der Warthe, zwei Kleinbusse, welche mit Personen besetzt waren. Beide Fahrzeuge gehörten zu einem aus dem süd-osteuropäischen Raum stammenden Unternehmen. Nachfragen bei den beförderten Personen ergaben, dass beide Fahrzeuge auf dem Weg in die Niederlande waren und die Beförderung gegen Entgelt erfolgte. Das Unternehmen war nicht im Besitz entsprechender Genehmigungen für die grenzüberschreitende gewerbliche Personenbeförderung und führte die Beförderung dementsprechend illegal durch.
Für keinen der Busse konnten die Fahrer die Lenk- und Ruhezeiten nachweisen. Diesbezügliche Recherchen ergaben, dass beide Fahrer bereits seit circa 36 Stunden unterwegs waren, ohne eine entsprechende Tagesruhezeit eingelegt zu haben. Aufgrund dessen, dass beide Busse jeweils nur mit einem Fahrer besetzt waren, wäre bereits nach einer Fahrzeit von 10 Stunden die Verrichtung der Tagesruhezeit erforderlich gewesen.
Kirchen (ots) - Zwischenzeitlich gelang der Kriminalinspektion Betzdorf die Festnahme eines 22-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Dieser ist dringend tatverdächtig am 15.08.2018 im Kaufland in Kirchen unter Einsatz eines Butterflymessers einen Rucksack mit Alkoholika gestohlen zu haben. Nach der Presseveröffentlichung gingen bei der Polizei in Betzdorf zahlreiche Hinweise auf mögliche tatverdächtige Personen ein. Durch intensive Ermittlungen des Fachkommissariats für Eigentumsdelikte, Vernehmung von Zeugen und Vorlage von Lichtbildern tatverdächtiger Personen gelang die Identifizierung des 22-Jährigen. Die am Tatort zurückgebliebene Basecape kann dem Täter zugeordnet werden. Die Festnahme der Person erfolgte am Dienstag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz. Nach Vorführung vor dem Amtsgericht Koblenz am heutigen Tage wurde aufgrund des bestehenden dringenden Tatverdachtes ein Haftbefehl erlassen und der 22-Jährige in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Im Rahmen ihrer Gesprächsreihe „Tanja trifft …“ spricht Dr. Tanja Machalet MdL mit Dr. Günther Matheis, dem Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, über die Perspektiven der Ärzteversorgung im ländlichen Raum. Am Montag, den 03. September 2018, um 19:30 Uhr wird es im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach, Südring 8, um Fragen gehen wie
- Wie gelingt es, junge Ärztinnen und Ärzte von der Übernahme einer Hausarzt-Praxis „auf dem Dorf“ zu überzeugen?
- Wie sieht es mit der Facharztversorgung aus?
- Welche Rolle können Medizinische Versorgungszentren (MVZ) spielen?
Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Westerwälderinnen und Westerwälder herzlich eingeladen.