Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Mittwoch Nachmittag ereignete sich eine Auseinandersetzung in einem Einkaufscenter am Bahnhofsplatz in Limburg, bei der ein polizeibekannter 38-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge hielt sich der Betroffene trotz mehrfacher Hausverbote erneut in dem Einkaufscenter in Limburg auf. In einem dort ansässigen Geschäft versuchte er Waren zu entwenden, was Anlass zum Eingreifen für die Sicherheitsmitarbeiter war. Dabei wurde der 38-Jährige an der Hand verletzt. Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich zu melden.
Wissen (ots) - In der Nacht zum 26.07.2018, versuchten unbekannte Täter die Eingangstüre zu einem Frisörsalon in der Wissener Bahnhofstraße aufzuhebeln. Entsprechende Spuren sind an der Türe, oberhalb des Schlosses erkennbar. Das Schloss wurde dabei ebenfalls beschädigt.
Es handelt sich um den zweiten Fall des Einbruchsversuchs in diesen Salon innerhalb einer Woche. Die Täter gelangten nicht ins Geschäft; es entstand lediglich Sachschaden.
Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Wegen einer Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht muss sich jetzt ein 18-jähriger PKW-Fahrer verantworten. Er hatte in der vergangenen Nacht auf der B62 in Niederschelder Hütte trotz Gegenverkehr ein Fahrzeug überholt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste ein ebenfalls 18-jähriger Autofahrer ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und beschädigte sich einen Reifen. Der Unfallverursacher entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, fuhr aber wenig später ohne anzuhalten, langsam an der Unfallstelle vorbei. Anhand des Kennzeichens konnte der Unfallverursacher schließlich ermittelt werden.
Die Verbandsgemeinde Montabaur ruft die Bürger zum Wassersparen auf. Fehlende Niederschläge, die anhaltende Hitze und der damit verbundene hohe Wasserverbrauch bringen die Wasserversorgung an ihre Grenzen. Derzeit steigt der Tagesverbrauch schnell auf von rund 5 auf bis zu 8.000 Kubikmeter an. Auf unnötige Wasserentnahmen sollte verzichtet werden, so die VG. Sollte sich die Lage in den nächsten Tagen nicht entspannen, bestehe auch die Möglichkeit, Entnahmeverbote und Nutzungseinschränkungen anzuordnen. Zuvor hatte auch die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zum Wassersparen aufgerufen. Sollte die Hitze weiter andauern könnte es auch Versorgungsprobleme geben, hieß es aus der Kannenbäckerstadt.
Daaden (ots) - Unbekannte Täter hebelten im Zeitraum 23.06.2018, 10:00 Uhr, bis 25.07.2018, 11:00 Uhr, die Terrassentüre eines Hauses in Daaden, Im Stahlwäldchen auf. Auch an der Haustüre wurden Hebelspuren festgestellt. Aus dem Haus wurde nichts entwendet. Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Hachenburg (ots) - Ein 41 jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad am 25.07. gegen 22.00 Uhr die Straße In der Gönnersbach in der Ortslage Borod in Fahrtrichtung Ortsmitte. Vermutlich infolge Alkoholgenuss, der Tatsache dass sich keinerlei Beleuchtungseinrichtungen am Fahrrad befanden, und er dadurch in dem starken Gefällstück die für Ihn kommende Rechtskurve zu spät erkannte, stürzte er und schlug mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. Hierbei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu und wurde durch das DRK nach Erstversorgung in die Uni-Klinik Bonn verbracht. Da der Mann vor Ort angab Alkohol getrunken zu haben, wurde bei Ihm die Blutentnahme angeordnet.