Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Am frühen Dienstagnachmittag konnte ein Ladendieb dank zwei aufmerksamer Zeugen in der Limburger Innenstadt festgenommen werden. Der 32-jährige Tatverdächtige hatte zuvor Spielwaren aus einem Kaufhaus in der Werner-Senger-Straße entwendet und mit diesen die Flucht ergriffen, als zwei Zeugen auf den Mann aufmerksam wurden und die Verfolgung aufnahmen. Eine Verfolgerin kontaktierte zudem telefonisch die Polizei, während sie hinter dem Mann herlief und konnte so die Polizeibeamten über den aktuellen Standort des Tatverdächtigen informieren. Dank dieser Information gelang es einem Beamten des Limburger Polizeipostens in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes zeitnah den Tatverdächtigen in der Straße "Römer" festzunehmen. Noch während der Verfolgung sammelte die Frau zudem die Beute des aus Hadamar stammenden Tatverdächtigen auf, welche der 32-Jährige im Bereich der Josef-Ludwig-Straße fallen gelassen hatte. Gegen den 32-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet.
Vallendar (ots) - In der Zeit von Anfang Juni 2018 bis Anfang August 2018 wurde insgesamt sieben Mal, in Einrichtungen/Liegenschaften der Schönstatt Bewegung Vallendar eingebrochen bzw. versucht einzubrechen. Ein zunächst unbekannter Täter verursachte dabei in den Gebäuden nicht unerhebliche Sachschäden, in dem er Türen und Behältnisse (Opferstöcke, Spendenkästen, Getränkeautomat) gewaltsam aufbrach und anschließend Bargeldbeträge sowie eine Geldkassette entwendete. Durch die Auswertung der bei den Tatortaufnahmen gesicherten Spuren konnte nunmehr ein amtsbekannter und bereits einschlägig in Erscheinung getretener, 34 jähriger Einzeltäter als Tatverdächtiger ermittelt werden. Gegen diesen wurde Haftbefehl beantragt.
Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Unbekannte bereits am Samstagnachmittag eine Frau in der Weiersteinstraße in Limburg belästigt. Die Frau lief an einem Hotel vorbei, als ihr die beiden Männer entgegenkamen und ihr den Weg versperrt haben sollen. Einer der Männer sei dann auf die Frau zugekommen und habe sie unsittlich berührt. Im Anschluss sollen Beide zusammen in Richtung Bahnhof gelaufen sein. Die beiden Männer seien mittleren Alters und etwa 1,80 m groß gewesen. Beide sollen einen dunklen Teint, kurze Haare sowie eine schlanke Statur gehabt haben. Hinweise bitte an die Kripo in Limburg.
Hachenburg (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 05.09.18, brachen bisher unbekannte Täter in das Firmengebäude ATB Autoteile GmbH in Hachenburg, Koblenzer Straße, ein. Hierfür schlugen sie die Verglasung der Eingangstür ein und gelangten so ins Gebäudeinnere. Die Täter entwendeten unter anderem Öl und Werkzeuge. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.
Wissen (ots) - Am Di., 04.09.2018, gegen 07:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit 6000,-EUR Sachschaden im Europa-Kreisel. Eine 65-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Mercedes-Benz befuhr die Rathausstraße aus Richtung Parkplatz Regio-Bahnhof kommend und hatte die Absicht, sich in den fließenden Verkehr im Bereich des Europa-Kreisels einzuordnen. Wegen Nichtbeachtung des bevorrechtigen Kreisverkehrs kam es zu einer Kollision mit dem Pkw Mercedes-Benz eines 54-jährigen Fahrzeugführers, der sich bereits im Kreisverkehr befand und diesen in Richtung Oststraße verlassen wollte.
Das diesjährige Unternehmerfrühstück zudem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis nach Hartenfels geladen hatte, beschäftigte sich in diesem Jahr mit Querschnittstechnologien und wie man damit Kosten und Energie sparen kann. Zu den Querschnittstechnologien zählen unter anderem elektrische Motoren, Pumpen und Beleuchtungssysteme. Förderprogramme des Bundes und des Landes können helfen, die Umsetzung der Maßnahmen wirtschaftlich zu gestalten, so eines der Themen. Anmeldungen für einen kostenfreien Energiecheck nimmt die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern entgegen.