Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180216 Jahresprogramm Kreisjugendpflege Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus Tamara Bürck und Jochen Bücher, hat sich viele tolle Angebote für Kinder, Jugendliche sowie ehren- und hauptamtliche Jugendarbeiter einfallen lassen. Vom Babysitterkurs über Kanutouren, verschiedene Workshops wie bspw. dem Zauber-Workshop oder einem HipHop-Jazz-Tanzkurs bis hin zu Fahrten ins Jump House, in den Kletterwald Neroberg Wiesbaden und Freizeitpark Efteling oder nach Köln zur Besichtigung des Abenteuermuseum Odysseum ist alles dabei.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Weitefeld - Etwa 2.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, den 14.02.2018, gegen 15:10 Uhr in Weitefeld. Ein 52-Jähriger hatte die Schulstraße befahren und beabsichtigte nach links in die Bahnhofstraße einzubiegen. Beim Einbiegen missachtete er die Vorfahrt eines 49-Jährigen, welcher die Bahnhofstraße in Richtung Elkenroth befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge und es entstand Sachschaden.

Mit einer Online-Umfrage will die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen herausfinden wie Attraktiv die Verbandsgemeinde als Lebens- und Arbeitsort ist. Die Ergebnisse seien wichtige Bausteine für den Prozess der integrierten Standortentwicklung, welcher seit Mai 2017 in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen läuft und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, heißt es in einer Mitteilung. Ein Blick auf die Nachbarstädte Koblenz und Montabaur zeige dass sich die Verbandsgemeinde auf den Weg machen muss, die Zukunft der Stadt und der Ortsgemeinden innovativ und nachhaltig zu gestalten. Dies gemeinsam mit den Akteuren vor Ort und den Bürgern. Die Online-Umfrage ist einer von vielen Schritten, die den Prozess voranbringen sollen.

Herschbach Uww (ots) - Am Rosenmontag wurde ein grüner Transporter mit der Aufschrift Knecht Kellerbau vom Firmengelände im Herschbacher Gewerbegebiet entwendet. In einem von den anwesenden Mitarbeitern unbeobachteten Moment stieg eine bisher unbekannte Person in das Fahrzeug ein und fuhr mit dem Transporter vom Gelände. Am nächsten Tag wurde der Transporter verunfallt in einem nahgelegenen Waldstück zwischen Herschbach und Freirachdorf aufgefunden.

Montabaur (ots) - Bei der Kontrolle eines 37-jährigen niederländischen Pkw Führers am 14.02.18, auf der BAB A 3 (Gemarkumng Heiligenroth) stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur fest, dass dieser offensichtlich unter Drogeneinwirkung stand. Nachdem ein Drogenschnelltest positiv reagierte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Joints sowie geringe Mengen Kokain aufgefunden und sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Sicherheitsleistung einbehalten. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Symbol RauchverbotAm 15. Februar 2008 trat das rheinland-pfälzische Nichtraucherschutzgesetz in Kraft. „Niemand denkt gerne an die Zeiten zurück, in denen in Restaurants oder in öffentlichen Einrichtungen noch wie selbstverständlich Zigarette, Zigarillo oder Pfeife geraucht wurden“, sagte die rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich dieses für den Gesundheitsschutz so wichtigen Jubiläums. Was früher undenkbar schien, sei nun aufgrund der vor zehn Jahren vorgenommenen Regulierungen seit langem gelebte Praxis, die selbst Raucherinnen und Raucher begrüßten.