Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Vorbereitungen zum Neubau des Verbandsgemeindehauses in Montabaur gehen Zug um Zug voran: Nach dem Architektenwettbewerb hat die Verbandsgemeinde jetzt die zentralen Ingenieurleistungen für Statik (Tragwerksplanung) und Haustechnik (Technische Gebäudeausstattung) europaweit ausgeschrieben. Interessierte Fachbüros können sich bis zum 30. März 2018 für die Teilnahme bewerben.
Die Gewerke Statik und Haustechnik gehören zu den zentralen Aufgaben bei der Planung und Durchführung eines großen Bauvorhabens und müssen von Anfang an mit eingebunden sein. Deshalb hat die Verbandsgemeinde Montabaur jetzt – zeitlich und fachlich abgestimmt – nach dem Architektenwettbewerb die Verfahren zur Auswahl der entsprechenden Fachbüros gestartet. Ziel ist es, im Sommer 2018 die Aufträge für die Leistungen Architektur, Statik und Haustechnik parallel zu vergeben, damit die drei Fachbüros dann gemeinsam mit der Arbeit beginnen können. Die formalen Beschlüsse dazu hat der Haupt- und Finanzausschuss einstimmig gefasst und damit ein zweistufiges Auswahlverfahren in Gang gesetzt.
Montabaur (ots) - Am frühen Vormittag kam es am innerörtlichen Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Diesellokomotive. Eine 42-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Leuterod. Als sie den unbeschrankten Bahnübergang passieren wollte, bemerkte sie aufgrund Sonnenblendung das rot blinkende Warnlicht der Lichtzeichenanlage erst im letzten Moment. Sie bremste ab und hielt auf dem Übergang an. In diesem Augenblick näherte sich von rechts ein Güterzug. Während sie bereits zurücksetzte, streifte die Lok seitlich den Pkw im Frontbereich. An dem Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die Lok wurde nur geringfügig beschädigt.
Die Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz und die Landesregierung sehen in der Novellierung des Kindertagesstättengesetzes (Kita-Gesetz) einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und der damit verbundenen Finanzausstattung der Kitas. Das bekräftigten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die leitenden Geistlichen Kirchenpräsident Christian Schad (Evangelischen Kirche der Pfalz), Präses Manfred Rekowski (Evangelischen Kirche im Rheinland) und die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf (Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau) am Dienstagabend in Mainz.
Unnau (ots) - Eine 18 jährige Frau befuhr am 27.02., gegen 08.10 Uhr, mit ihrem PKW die L 293 von Unnau-Korb kommend in Richtung Unnau. Kurz hinter dem Ortsausgang Unnau-Korb kam sie vermutlich auf Grund der tiefstehenden Sonne auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Fahrzeug einer 22 jährigen Frau zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Unfallörtlichkeit abgeschleppt. Beide Fahrerinnen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus verbracht.
Hof (ots) - Ein 60 jähriger Mann fuhr am 27.02. gegen 16.10 Uhr mit seinem Pkw von dem Firmengelände einer Firma in Hof auf die K 36 auf. Dabei übersah er das vorfahrtsberechtigte Wohnmobil eines 50 jährigen Mannes, der von der B 414 kommend, auf der Industriestraße (K36) in Richtung Oberroßbach fuhr. Der Fahrer des Wohnmobils leitet eine Notbremsung ein, kann den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Der Pkw wird daraufhin nach links von der Fahrbahn geschleudert und bleibt hier liegen. Der Fahrer des Pkw wird zum Glück nur leicht verletzt Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit.
Eppenrod (ots) - In der Nacht vom 23.02.2018 auf den 24.02.2018 drangen unbekannte Täter in eine landwirtschaftliche Halle in der Verlängerung der Gartenstraße ein und stahlen dort eine Schubkarre und Holz. Da es in der Vergangenheit in Eppenrod vermehrt zu Diebstählen von Arbeitsgeräten sowie Material gekommen ist, bittet die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung: Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion in Diez.