Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Höchstenbach (ots) - Am 29.11.2017, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich in der Wilhelmstraße, in Höchstenbach ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Postzustellerfahrzeugs. Die 53-jährige Fahrerin hatte ihr Fahrzeug zur Postzustellung verlassen und bemerkte dann, dass ihr Fahrzeug ins Rollen geriet. Im letzten Moment konnte sie zwar ihr Fahzreug wieder besteigen, allerdings wurde ihr Bein bei der anschließenden Kollision mit einer Hauswand zwischen PKW und Hauswand eingeklemmt. Erst hinzugerufene Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wiedbachtal, Welkenbach und Hachenburg konnten die Dame aus ihrer misslichen Situtation befreien. Glücklicherweise zog sich die Fahrerin keine schwereren Verletzungen zu und konnte durch den mittels Hubschrauber eingeflogenen Notarzt versorgt werden. Der entstandene Sachschaden dürfte unter 10.000 EUR liegen.
Nistertal (ots) - Im Zeitraum von Freitag, 24.11.17, bis Montag, 27.11.17 wurde ein in der Baustelle in Nistertal, Neue Straße Kappesgarten, abgestellter Bagger mit Neonfarbe besprüht. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.
Kördorf (ots) - Dienstag, 28.11.17, gegen 06:50 Uhr, kam es zu einem Unfall, bei dem sich im Begegnungsverkehr die Spiegel zweier Fahrzeuge berührten, wobei Sachschaden entstand. Die Geschädigte befuhr mit ihrem PKW die K42, von Kördorf kommend. Ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer fuhr zu weit links, so dass eine Berührung stattfand. Es wird davon ausgegangen, dass auch der Spiegel des Unfallgegners beschädigt wurde, da an der Unfallstelle ein Kunststoffteil aufgefunden wurde, dass nicht Fahrzeug der Geschädigten stammt. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Diez entgegen.
Unnau (ots) - Am gestrigen Nachmittag, 28.11.17, 14.55 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Hachenburg ein Einbruch in Unnau mitgeteilt. Demnach brachen bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 30.10.17 bis gestern ins Bergschlösschen in Unnau ein. Hinweise erbitte an die Polizei in Hachenburg.
Meudt (ots) - Am 28.11.2017, gegen 16:00 Uhr, boten mehrere bislang unbekannte Täter einem 83 Jahre alten Mann aus der Forststraße an, die Dachrinne zu säubern. Mit dem Vorwand, nach Reinigungsmaterial zu suchen, erlangten die Täter Zutritt zum Haus. Hier entwendeten sie u.a. unbemerkt einen Fernseher und einen Akkubohrer. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Täter sollen jedoch mit einem weißen Transporter vorgefahren sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg unter der Tel.: 02663/9805-0 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu wenden.
Der Fall um ein Mädchen, dass bei einem Badeunfall in Höhr-Grenzhausen eine schwere Behinderung davongetragen hat, wird in Koblenz neu verhandelt. Die Eltern hatten auf Schadenersatz und Schmerzensgeld geklagt, was jedoch abgelehnt wurde. Der Bundesgerichtshof hob die Urteile auf und legte gleichzeitig Maßstäbe für die Schwimmaufsicht fest. Die Aufsicht muss das Geschehen im Wasser ständig überwachen können und unter Umständen den Standort häufiger wechseln, beobachten und kontrollieren, ob gefährliche Situationen für die Badegäste entstehen. Der Fall wurde ans Oberlandesgericht Koblenz zurückverwiesen. Dort muss geklärt werden, ob die Badeaufsicht im Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen Fehler gemacht hat und das Mädchen schneller hätte gerettet werden können. Das Kind hatte sich 2010 in einem Seil verheddert und war beinahe ertrunken. Es konnte reanimiert werden, trug aber irreparable Hirnschäden davon.
Die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lädt zum 12. Ökumenischen Aids-Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages am Freitag um 18.30 Uhr in die Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Höhr-Grenzhausen ein. Unterstützt wird sie dabei von der Selbsthilfe HIV/Aids Westerwaldkreis in Kooperation mit der evangelischen und katholischen Gemeinde Höhr-Grenzhausen. Im Anschluss gibt es, wie in den Vorjahren, die Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch im Katholischen Pfarrzentrum bis ca 21.00 Uhr.
Das war am vergangenen Donnerstag, 16.11.17, in der Mensa möglich: polnische Teigtaschen mit Kraut gefüllt, türkische Weinblätter mit Reis, griechische Cevapcici mit Tsatziki, rumänischer Nussstrudel, amerikanische Brownies, deutscher Apfelkuchen und, und, und. Kulturelle Vielfalt, die sich im Essen widerspiegelt - eine besondere Erfahrung und für viele Schülerinnen und Schüler, die das Angebot wahrnahmen und sich durch die angebotenen Köstlichkeiten probierten, ein besonderes und besonders leckeres Geschmackserlebnis.