Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neunkirchen (ots) - Am Samstag, den 23.09.2017, gegen 01:30 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gemeinsam mit einem Beifahrer die L 298 aus Richtung Hüblingen kommend in Fahrtrichtung Neunkirchen. Im Bereich einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte schließlich mit einem Baumstumpf. Der Fahrzeugführer erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen, der Beifahrer wurde leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher und Alkoholeinfluss stand. Neben der Entnahme einer Blutprobe und Sicherstellung des Führerscheins wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.
Niederroßbach (ots) - Gleich zwei Fälle von Dieseldiebstählen ereigneten sich im Baustellenbereich der L 295 zwischen den Ortschaften Emmerichenhain und Niederroßbach. Zunächst wurde in der Zeit von Donnerstag, 21.09.2017, 17:00 Uhr bis Freitag, 22.09.2017, 06:50 Uhr aus einem Baustellenfahrzeug eine nicht unerhebliche Menge Diesel durch Abpumpen des Kraftstoffs entwendet. Ein gleichgelagerter Fall ereignete sich am Samstag, 23.09.2017, in der Zeit von 20:40 Uhr bis 21:40 Uhr. Hier wurde ebenfalls Kraftstoff aus einem im Baustellenbereich abgestellten Muldenkipper und einer Straßenwalze entwendet. Hinweise über verdächtige Personen oder Fahrzeuge im besagten Bereich werden erbeten bei der PI Westerburg.
Mogendorf (ots) - Zwischen dem 22.09.2017, 15:00 Uhr und 23.09.2017, 07:00 Uhr, wurden an einer Raupe in der Tongrube Hahnenberg vier Frontstrahler und zwei Rückstrahler entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Montabaur.
Hundsangen (ots) - Am Samstag, 23.09.2017, 06:55 Uhr, kam es in der Poststraße zum Brand einer Gartenhütte. Diese brannte vollständig ab. Es entstand Sachschaden. Hinweise bitte an die PI Montabaur. (Polizeidirektion Montabaur)
Scheidt (ots) - Ein 69-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg befuhr am Samstag Nachmittag in der Gemarkung Scheidt/Rhein-Lahn-Kreis aus Richtung Geilnau kommend in Fahrtrichtung Laurenburg mit einem Trekking-Rad einen unbefestigten Ufer-Weg rechtsseitig der Lahn. In einer engen Passage durchfuhr er plötzlich aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrrad einen linksseitigen, schmalen Wiesen-Streifen. Hierbei verlor er der Spurenlage zufolge die Kontrolle über das Fahrrad und geriet nach mehreren Metern Fahrstrecke in die steil zum Lahnufer abfallende Böschung. Beim Durchfahren der Böschung überschlug sich der Radfahrer und blieb reglos mit dem Oberkörper im Ufer-Gelände liegen. Zwei Zeugen, die wenige Minuten später an der Unfallörtlichkeit mit einem Kanu vorbeikamen, entdeckten den verunglückten und bereits leblosen Radfahrer und verständigten unverzüglich die Polizei. Die Ermittlungen bezüglich der Unfallursache wurden durch die Polizeiinspektion Diez aufgenommen und dauern derzeit an.
Die alte Turnhalle Höhr-Grenzhausen ist seit Vorlage des negativen TÜV-Gutachten im April 2017 gesperrt. Es wurde von dem Sachverständigen festgestellt, dass sich Teile der Deckenverkleidung aufgrund der unsachgemäßen Befestigung gelöst haben und die Gefahr besteht, dass diese Teile ohne Vorankündigung herabstürzen können. Der Neuaufbau der kompletten Deckenkonstruktion inkl. Unterkonstruktion verursacht nach ersten Schätzungen Kosten in Höhe von ca. 80.000,00 Euro. Aufgrund des Stadtrats-Beschlusses vom 22.10.2013, mit dem darin enthaltenem Abbruch der alten Turnhalle, geht die Verwaltung davon aus, dass keine Erneuerung der Deckenkonstruktion derzeit beabsichtigt wird. Um die Frist zur Beantragung möglicher Fördermittel für die Maßnahme nicht verstreichen zu lassen, sprachen sich die Ratsmitglieder mit 23 Ja- Stimmen und einer Nein-Stimme für die Antragstellung auf der Grundlage einer entsprechend überarbeiteten Entwurfsplanung aus. Diese beinhaltet neben der multifunktionalen Nutzung des Vorplatzes auch die Schaffung weitere Parkflächen.