Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Mittwochnachmittag, gegen 15.15 h, ereignete sich im Mülheim-Kärlicher Industriegebiet ein folgenreicher Verkehrsunfall, bei dem die beiden Fahrzeugführer schwer verletzt wurden und ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Vom Unfallhergang ist bisher bekannt, dass der eine Fahrzeugführer von einem Parkplatz nach links auf die Industriestraße einbiegen wollte. Dazu ließ ein möglicherweise weißer Klein-Lkw oder Sprinter-Typ den schwarzen Renault Clio vom Parkplatz ausfahren und verzögerte oder hielt dazu auf der Industriestraße an. Eine hinter dem Klein-Lkw befindliche BMW-Fahrerin fuhr daraufhin an diesem links vorbei und kollidierte mit dem Renault. Beide Fahrzeugführer mussten vor Ort medizinisch behandelt werden und wurden anschließend ins Krankenhaus eingeliefert. An der Unfallstelle lief Öl an beiden Fahrzeugen aus. Die Beseitigung des Öls und das Abschleppen der Fahrzeuge nahm einige Zeit in Anspruch, sodass sich ein entsprechender Verkehrsstau bildete. Da die genauen Umstände des Unfalls noch nicht geklärt werden konnten, werden Augenzeugen und auch der Fahrer des Klein-Lkw gebeten, sich bei der Polizei in Andernach zu melden.

Am heutigen Mittwoch, 13. September, kam es um 13:44 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in Ruppach-Goldhausen und Meudt. Auslöser war ein Ast, der auf eine Freileitung gefallen war. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), der Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG, konnten die Stelle im Stromverteilnetz schnell eingrenzen, den Ast entfernen und die Versorgung bis 14:28 Uhr wieder vollständig herstellen.

Diez (ots) - Am Montagabend (11.09.2017) wurde gegen 20 Uhr ein Leichtkraftrad auf einem Parkplatz für Zweiräder im Bereich Emmerichstraße/Alter Markt in Diez abgestellt. Gegen 08 Uhr am Dienstagmorgen (12.09.2017) wurde der Polizei durch einen Passanten mitgeteilt, dass das Krad auf der Seite liegen würde. Offensichtlich wurde es umgestoßen und dadurch an Lack, Seitenspiegel und Windschutzscheibe beschädigt. Die PI Diez bittet etwaige Zeugen oder Hinweisgeber, ihre Beobachtungen mitzuteilen.

20170913 Atemschutzubung FW HohrWie bereits im vergangen Jahr hatten die Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wieder die Möglichkeit, zur Realbrandausbildungstrainings des Westerwaldkreises zu fahren. Am Samstag den 09.09.2017 fuhren 8 Kameraden aus Höhr-Grenzhausen, Hillscheid und Hilgert, unterstützt durch die Atemschutzgerätewarte, zur mobilen gasbetriebenen Brandsimulationsanlage (Brandtrailer) nach Selters.
Unter fachkundiger Anleitung von Ausbildern des Westerwaldkreises wurden das richtige Vorgehen im Innenangriff, das richtige Öffnen von Türen zum Brandraum, sowie die bestmögliche Raumkühlung mittels eines Hohlstrahlrohres geübt. Im Brandtrailer stellten sich die Trupps ausgerüstet mit Schutzausrüstung und Atemschutzgerät Brandszenarien bei stetigen knapp 400 Grad Celsius.

Die Ortsgemeinde Hillscheid sucht aufgrund von Absagen noch dringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 24.09.2017.
Die eigentliche Wahlhandlung dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. In dieser Zeit wird die Mitarbeit im Wahllokal wechselweise im "Zwei-Schicht-Dienst" organisiert. Ab 18.00 Uhr beginnt dann die Stimmenauszählung. Dabei muss das gesamte Team anwesend sein.

Ransbach-Baumbach (ots) - Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr die K 126 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Dernbach. In einer unübersichtlichen Rechtskurve geriet er zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein dort entgegenkommender 22-jähriger Pkw-Fahrer wollte einem drohenden Zusammenstoß im Kurvenbereich ausweichen und verlor hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Sein Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Straßenböschung. Das Fahrzeug wurde hierbei ausgehebelt, überschlug sich und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Es kam bei dem Verkehrsunfall zu keinem Kontakt zwischen den beiden beteiligten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw des 22-Jährigen entstand Totalschaden, der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Der Verunglückte konnte keine genauen Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen. Unfallzeugen werden gebeten sich telefonisch bei der Polizei Höhr-Grenzhausen unter Tel. 02624/94020 zu melden.