B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Kreisverwaltung Westerwald hat in Montabaur die Jahresbilanz des Abfallwirtschaftsbetriebs vorgelegt. Nach einem Verlust von rund 250.000 Euro im Jahr 2016 liegt der Verlust in diesem Jahr bei rund 1,8 Millionen Euro. Wegen Kostensteigerungen und Tariferhöhungen im Personalbereich können damit die Müllgebühren für 2018 nicht stabil gehalten werden. Die Gebührenerhöhung wird durchschnittlich ca. 2,5 Prozent betragen. Es ergibt sich zudem ein Anpassungsbedarf der meisten Gebührensätze für Anlieferungen den Mülldeponien.

Kirburg/Bad Marienberg (ots) - Am späten Nachmittag des 16.11. fielen im Rahmen von Verkehrskontrollen in Kirburg und Bad Marienberg zwei Fahrer auf, die Anzeichen auf Betäubungsmittelgenuss aufwiesen und somit nicht mehr fahrtüchtig waren. Bei dem 20 jährigen Fahrer in Bad Marienberg wurde zudem eine geringe Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Beide Fahrer wurden zur Blutentnahme gebeten und müssen nunmehr mit entsprechenden Anzeigen rechnen

Niederneisen (ots) - In der Zeit von 14.11.2017, 22:00 Uhr, bis 15.11.2017, 09:15 Uhr, wurde vor dem Anwesen Auf der Eich 37 ein geparkter PKW von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Dieses entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden. Hinweise bitte an die PI Diez.

Gückingen (ots) - Zu einem Brand eines PKW wurden die Einsatzkräfte der PI Diez nach Gückingen gerufen. Das Fahrzeug fing aus bislang unbekannten Gründen im Motorraum Feuer und brannte vollständig aus. Die umliegenden freiwilligen Feuerwehren hatten den Brand schnell unter Kontrolle.

Das Familienministerium unterstützt ab dem kommenden Jahr mit 10.000 Euro Selbsthilfeinitiativen von Trans* und intersexuellen Menschen, die Ratsuchende und ihre Angehörigen in schwierigen Lebensphasen beraten und begleiten. „Wir greifen damit die besonderen Schwierigkeiten von Trans*Menschen und intersexuellen Menschen in Rheinland-Pfalz auf“, betonte Ministerin Spiegel. „Diskriminierung und Ablehnung oder auch die Angst vor solchen Erfahrungen können die Identitätsentwicklung eines Menschen in beträchtlichem Umfang behindern.“

20171116 evm ehrensache RansbachRANSBACH-BAUMBACH. Über eine Spende  aus der „evm-Ehrensache“ können sich drei Einrichtungen aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Den Spendenbetrag übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer der evm, am Dienstag, 14. November, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Merz, an die begünstigten Institutionen. „Die begünstigten Vereine leisten eine vorbildliche und wichtige Arbeit in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Michael Merz. „Ich freue mich, dass wir mit der Spende der evm dieses Engagement belohnen können.“ Die Spenden gehend an den Kulturkreis Ransbach-Baumbach e.V., Keramik erleben e.V. und die Karnevalsgesellschaft Nauort e.V.. 

Bild: Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Merz und dem Ersten Beigeordneten Wolfgang Zirfas, an die begünstigten Vereine und Einrichtungen. Quelle: evm/Ditscher.