B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

65623 Hahnstätten (ots) - Im Zeitraum 25. auf den 26. Juli kam es in der Gemarkung Hahnstätten zu einem Dieseldiebstahl. Bislang Unbekannte drangen in eine landwirtschaftliche Gerätehalle ein. Diese liegt rechtsseitig der L 320 in Richtung Kaltenholzhausen. Aus einem Tank wurde eine größere Menge an Dieselkraftstoff entwendet. Weiter wurde noch ein Stromaggregat mitgenommen. Die Polizei Diez bittet eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber, ihre Beobachtungen mitzuteilen.

Wirges (ots) - Ein männlicher Täter betrat am gestrigen Mittwoch, 26.07.2017, gegen 18:20 Uhr ein Schuhgeschäft in einem Einkaufszentrum und forderte unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen. Er erbeutete einen geringen Geldbetrag und flüchtete zunächst zu Fuß. Die Polizei Montabaur leitete sofort eine groß angelegte Fahndung ein. Es wurden Unterstützungskräfte von benachbarten Dienststellen sowie zwei Diensthundeführer und der Polizeihubschrauber eingesetzt. Aufgrund der guten Beschreibung durch Zeugen ergab sich der Verdacht gegen eine namentlich bekannte Person. Zielgerichtet wurde dann nach dieser Person, einem 35-jährigen aus dem Bereich Westerwald, gefahndet. Für einen geplanten Zugriff wurde auch SEK angefordert.

Im Rahmen der Fahndung konnte der Tatverdächtige an seinem Wohnort angetroffen werden, als er auf einem Motorroller vorfuhr. Eine Überprüfung der Person und des Rollers führte zum Auffinden der Tatkleidung und der mitgeführten (Schreckschuss-) Waffe. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und soll am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt werden.

Mündersbach, B 413 (ots) - Am Mittwoch Morgen befährt gegen 06.40 Uhr ein 61 jähriger mit seinem Pkw die B 413 von Höchstenbach in Richtung Mündersbach. In einer Rechtskurve kommt das Fahrzeug bei regennasser Fahrbahn auf die Gegenspur und kollidiert mit dem entgegenkommenden PKW eines 24 jährigen Mannes. Beide Fahrzeug überschlagen sich und bleiben auf dem Dach liegen. Durch den Zusammenstoß werden beide Fahrzeugführer lediglich leicht verletzt, beide Fahrzeuge erleiden Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Zur Unterstützung/Absperrung und Säuberung der zeitweise voll gesperrten Bundesstraße waren neben der Straßenmeisterei auch etwa 35 Kräfte der umliegenden Feuerwehren im Einsatz

Symbol Fackel FlammenDiez (ots) - Am späten Nachmittag beobachteten Mitarbeiter der JVA Diez eine deutlich wahrnehmbare Rauchentwicklung, die aus einem Entlüftungssystem drang. Daher wurden die Feuerwehreinheiten Diez, Altendiez und Birlenbach verständigt, die zeitnah mithilfe einer Wärmebildkamera auf die Suche nach der Ursache gingen. Zwischenzeitlich wurde der betroffene Gebäudeteil evakuiert. Hierbei kam es zu keinen Auffälligkeiten. Es stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt an einem elektrischen Motor eines Ventilators den Rauch verursacht hatte. Es entstand weder Personen-, noch Gebäudeschaden. Ein Techniker baute das nicht mehr funktionstüchtige Teil aus. Bereits nach einer Stunde wurden die ersten Hilfskräfte aus dem Einsatz wieder entlassen und die Evakuierungsmaßnahme wurde aufgehoben.

20170425 BurgerbusKFZVorstellungNach diversen Treffen der Arbeitsgruppe ist aus dem „Projekt Bürgerbus“ das BürgerMobil der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ hervorgegangen.
Am 29.08.2017 soll es endlich soweit sein: Das BürgerMobil der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen soll unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ in erster Linie die Mobilität der älteren und mobil eingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohner der Verbandsgemeinde verbessern. Wege bspw. zum Arzt, zum Einkaufen, zu Seniorenveranstaltungen oder zum Kaffeeklatsch bei Freunden sollen mit dem BürgerMobil wieder selbständig und ohne die Fahrdienste von Nachbarn oder Familie bewältigt werden können. 
Der große Vorteil des BürgerMobils, insbesondere im Vergleich zu der im vergangenen Jahr eingestellten Stadtlinie 17, sind die individuellen Abholstationen. So werden Sie nach der tags zuvor erfolgten Anmeldung Ihrer Fahrt an der Haustür abgeholt, zu Ihrem Ziel gebracht und, sofern gewünscht, später dort abgeholt und wieder bis an die Haustür gefahren. Beschwerliche Wege mit Einkaufstaschen zwischen Bushaltestelle und Wohnung entfallen damit vollständig. Foto: Symbolbild

Symbol Senior BetreuungDas generationsverbindende Projekt „Wohnen für Hilfe“ lief vor rund 1 Jahr beim Studierendenwerk in Koblenz an. Was es in anderen Universitätsstädten in Deutschland schon gibt, soll auch hier eine Lösung für manche Wohnprobleme sein. Das Prinzip: Studenten und Senioren sollen als Wohnpartner zusammengebracht werden. Die Haus- oder Wohnungseigentümer – oft ältere Menschen, aber auch Behinderte, Alleinerziehende oder andere Menschen mit Unterstützungsbedarf – stellen dem Studenten ein Zimmer kostenfrei zur Verfügung, dieser zahlt lediglich die Nebenkosten. Im Gegenzug unterstützt dieser seinen Mitbewohner im Alltag. Foto: Symbolbild