Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Neun neue Anwärterinnen und Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben und freuen sich auf eine zwei- bis dreijährige spannende Ausbildungszeit mit abwechslungsreichen sowie interessanten Lerninhalten. In Juli hatten die jungen Leute Gelegenheit, sich untereinander sowie ihre Ausbildungsbehörde mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten kennenzulernen. In einzelnen Gesprächsrunden mit den Abteilungs- bzw. Referatsleiterinnen und -leitern konnten die Nachwuchskräfte eine Vielzahl an interessanten Informationen in Erfahrung bringen und sich dadurch noch besser auf die kommende Ausbildungszeit einstellen. Foto Kreisverwaltung: Neue Anwärter/innen 2017: v.l. Johannes Malm, Oliver Schreiner, Jenny Walter, Alina Russart, Dennis Benner, Jessica Braun, Hilde Umlauf, Corinna Sieczka, Lea Höhn
Montabaur, A 3 / Höhr-Grenzhausen, A 48 (ots) - Heute, gegen 05:00 Uhr, kam es auf der A 48 bei Höhr-Grenzhausen in Richtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall, ausgelöst durch ein Wildschwein. Durch den Zusammenstoß mit dem Tier verlor der Fahrzeugführer eines hochwertigen SUVs die Kontrolle und geriet ins Schleudern. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und alle 5 Insassen wurde schwerverletzt. Die Personen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer, einen 44-jährigen aus dem Westerwaldkreis, im Hinblick auf Alkoholkonsum. Durch die umherliegenden Trümmerteile wurde ein weiteres Fahrzeug beschädigt. In beiden Fällen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
56370 Dörsdorf (ots) - Am Freitag (21.07.2017) wurde ein Pkw Daimler Benz mit polnischem Kennzeichen gegen 12:00 Uhr auf einem Feldweg entlang der L 322 zwischen Dörsdorf und Reckenroth abgestellt. Als die Fahrerin gegen 12:50 Uhr von dem Gassi-Gang mit ihrem Hund zurückkehrte, stellte sie eine eingeschlagene Scheibe an der Beifahrerseite fest. Aus dem Fahrzeug wurde nach ersten Feststellungen lediglich eine Schachtel Zigaretten entwendet. Die Polizei Diez bittet eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber dieses Vorfalles, ihre Beobachtungen unter der Rufnummer 06432/6010 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! der Dienststelle mitzuteilen.
Breitenau (ots) - Eine 59-jährige Motorradfahrerin befuhr am Samstag, 22.07.2017, gegen 13.30 Uhr, die L 304 aus Richtung Kausen kommend in Richtung Breitenau. Ausgangs einer Linkskurve stürzte sie, prallte gegen die Schutzplanke und rutschte anschließend eine Böschung zum angrenzenden Saynbach hinunter. Dadurch erlitt sie mehrere Knochenbrüche, Kopfverletzungen und Prellungen. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Bonner Klinik eingeliefert werden. Es besteht keine Lebensefahr. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit vermutet.
Obernhof (ots) - Dank der Beobachtungen und Hinweisweitergabe an die Polizei konnte am 22.07.2017 eine Unfallflucht in Obernhof geklärt werden. Die Verursacherin beschädigte beim Befahren einer Ortsstraße einen geparkten PKW und kümmerte sich anschließend nicht um die Schadensregulierung oder informierte die Polizei. Zwei Radfahrer notierten sich relevante Angaben und benachrichtigten hieraufhin die Polizeiinspektion in Bad Ems. Als Ergebnis sofortige Ermittlungsarbeit wurde die Unfallverursacherin und deren PKW bekannt. Diese hat sich nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten.
Arzbach (ots) - In der Zeit vom 17.07.2017, 18.45 h, bis 21.07.2017, 18.30 h, wurde eine Waldhütte in der Ortsrandlage von Arzbach, gelegen an dem dortigen 'ehemaligen Sportplatz', beschädigt. Ein Unbekannter nutzte vermutlich eine Softairwaffe oder ähnlichen Schussapparat und beschoss ein Fenster. Hierbei entstand ein Schaden an dem Rollladen und der Fensterverglasung. Die Polizeiinspektion Bad Ems bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 02603 / 9700 zu melden.