Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20161108 TurnhalleGoetheschuleNoch wird die alte Turnhalle der Goethe-Schule in Höhr-Grenzhausen von einigen ortsansässigen Vereinen genutzt, doch damit ist schon bald Schluss. Die Vereine und Gruppen müssen sich eine neue Bleibe für Veranstaltungen oder das Training suchen. Gebaut in den 60er Jahren als Sporthalle für die angegliederte Grundschule ist die Halle inzwischen deutlich in die Jahre gekommen. Während anfänglich noch in das Gebäude und die Technik investiert und Modernisierungen durchgeführt wurden, machten sich nach einigen Jahren dann jedoch Unterhaltungsstaus bemerkbar, die letztlich auch zum Abriss führen.

Diez (ots) - Am Montagmittag wurden durch Beamte der Bereitschaftspolizei im  Stadtgebiet von Diez Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurde  insbesondere die Wintertauglichkeit der Fahrzeuge überprüft. Leider  mussten aber auch eine Vielzahl von Fahrzeug-führern kostenpflichtig  verwarnt werden, weil sie die Gurtpflicht oder das Verbot der  Handy-Nutzung am Steuer nicht beachtet hatten.

20161026 L17 SchneidershoheAm 13.12.2015 hat die Stadtbuslinie 17 ihren Betrieb im süd-östlichen Stadtteil von Höhr-Grenzhausen für einen einjährigen Probebetrieb aufgenommen. Im September diesen Jahres war, nach Auswertung der Fahrgastzahlen, dann über den weiteren Betrieb der Stadtbuslinie zu entscheiden. Auf Grund der mangelnden Nutzung wurde im Rahmen der Sitzung des Stadtrates Höhr-Grenzhausen am 26.09.2016 die Einstellung der Linie 17 beschlossen.


Am Montag, 05. Dezember 2016, war es wieder soweit, im Mehrzweckraum des Gymnasiums fand der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe statt. Dieser seit 1959 jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ausgeschrieben und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Den acht teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6a, 6b, und 6c, die sich bereits in ihren Klassen als Sieger qualifiziert hatten, merkte man ihre Nervosität kaum an.

Bad Marienberg (ots) - Am Sonntag, 04.12.2016, gegen 14.00 Uhr kam es in Bad Marienberg,  Rauscheidstraße in einem dortigen Speiselokal zu einer Schlägerei. In dem Speiselokal hatte sich eine mehrköpfige Personengruppe zu einer  Geburtstagsfeier eingefunden. Da zwei männlichen Personen dieser  Gruppe die Wartezeit für das bestellte Essen zu lang wurde, wollten  sie das Lokal verlassen. Hierbei kam es dann, nach vorangegangenen  verbalen Auseinandersetzungen, zwischen einigen Geburtstagsgästen und den anwesenden Servicemitarbeitern zu einer größeren Schlägerei. Bei  den handfesten Auseinandersetzungen erlitten mehrere Beteiligte  leichte Verletzungen. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an.

Westerburg (ots) - Am Montagmorgen, dem 05.12.2016 verübte ein unbekannter Täter einen  Einbruchdiebstahl in eine Spielothek in Westerburg. Kurz nach 03.00  Uhr erhielt die Polizei Westerburg die Meldung einer Alarmauslösung  in einer Spielothek in der Adolfstraße 74 in Westerburg. Nur wenige  Minuten später trafen dort die Funkstreifen der PI Westerburg ein.  Bei der Inaugenscheinnahme des Objekts konnte festgestellt werden,  dass eine ca 4 x 2 große Glasscheibe von unbekannten Tätern  angegangen wurde, wodurch ein Loch in der Scheibe entstanden war. Das Loch war so groß, dass eine erwachsene Person dort hindurchgehen  konnte. Das Tatobjekt wurde umstellt und die Zu- und Ausgänge  gesichert. Da nicht auszuschließen war, dass sich noch Täter im  Objekt befanden, wurden weitere Kräfte angefordert. Nach Eintreffen  dieser Kräfte wurde das Objekt durchsucht. Es konnte kein Täter mehr  angetroffen werden. Im Objekt konnte ein Hohlblockstein aufgefunden  werden, der offensichtlich zum Einwerfen der Scheibe benutzt worden  war. Da sich in der Spielothek keinerlei Bargeld oder Wertsachen  befanden, musste der Täter ohne Beute abziehen. Der Schaden an der  großen Fensterscheibe wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.   Nach erster Sichtung der gefertigten Videoaufzeichnungen soll es sich um einen einzelnen Täter mit folgender Personenbeschreibung  gehandelt haben:  - dunkle/schwarze Kleidung  - unter der Jacke soll nach unten ein weißes/helles Hemd  herausgeschaut haben  - braune Schuhe  - vermummt oder maskiert. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. Telefon 02663/9805-0