Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Singhofen (ots)
Um 09:19 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion Bad Ems über die Integrierte Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass mehrere Feuerwehreinheiten wegen einem gemeldeten Brand von einem Trafohaus in Singhofen, Mühlbachstraße, alarmiert wurden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in dem Trafohaus nicht zu einem Brand gekommen war. Es lag ein technischer Defekt an der Schaltanlage im Trafohaus vor, der kurzzeitig zur Bildung einer schwarzen Rauchwolke geführt hatte, die durch Anwohner wahrgenommen worden war. Abgesehen von dem technischen Defekt ist kein weiterer Sach- und Gebäudeschaden entstanden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit obsolet. Aufgrund des Defekts kam es zu einem kurzfristigen Stromausfall in Singhofen und der Nachbargemeinde Pohl. Zeitnah erschienen vor Ort Mitarbeiter des Stromversorgers, die sich unverzüglich um die Instandsetzung der Schaltanlage und um ein schnelles Ende des Stromausfalls kümmerten. Neben der Polizei Bad Ems und einem Rettungswagen waren auch insgesamt fünfzehn Kräfte der Feuerwehreinheiten Singhofen, Pohl und Lollschied vor Ort.
(Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 39-jähriger Geschädigter erschien bei die PI Betzdorf, um eine Beleidigung zu seinem Nachteil anzuzeigen. Demnach habe er sich mit seinem Fahrzeug auf der Friedrichstraße in Höhe des Busbahnhofs im Rückstau befunden, als von hinten kommend zwei Fahrzeuge des Rettungsdiensts Wegerechte in Anspruch nahmen. Eine Verkehrsteilnehmerin sei nach dem Durchfahren der Einsatzfahrzeuge mitten in der Rettungsgasse stehen geblieben, worauf der Geschädigte sie habe ansprechen wollen. Als Reaktion sei deren Beifahrer ausgestiegen, und habe den Geschädigten beleidigt, sowie diesem Schläge angedroht. (Polizei Betzdorf)
Kreis Altenkirchen. Nachdem der Juli bei den Niederschlagsmengen relativ normal ausgefallen ist, läuft der Hochsommer seit einigen Tagen zur Höchstform auf – entsprechend niedrig präsentieren sich nun wieder die Wasserstände der Fließgewässer im Landkreis Altenkirchen. Bereits jetzt sind kleinere Bäche und quellnahe Oberläufe teilweise ausgetrocknet, so die Beobachtung der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung. Und angesichts der Vorhersagen ist auch erstmal keine Besserung in Sicht.
Heiligenroth (ots)
Ergänzend zu der Pressemeldung der Polizeidirektion Montabaur vom gestrigen Dienstag, 12.08.2025, 15:53 Uhr, wird nachberichtet, dass es sich bei dem Vorfall definitiv um einen normalen Lebenssachverhalt gehandelt hat. Wie im Laufe des heutigen Mittwochs bekannt wurde, wurden die Kinder von einem ihnen nicht näher bekannten Anwohner aus dessen PKW heraus angesprochen. Er wollte die Kinder vielmehr beruhigen, denn verunsichern. Dem Sachverhalt liegt somit kein strafrechtlich relevantes Verhalten zugrunde. Weitergehende Ermittlungen gegen den Anwohner werden nicht durchgeführt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Dörsdorf/Berndroth: Zwei Tonnen Asbestplatten illegal im Wald entsorgt
Wissen: Großer Kinderchor startet nach den Ferien
Westerwald/Rhein-Lahn: Neues Caritas-Jahresheft zeigt Türenöffner-Geschichten
Zwischen Dörsdorf und Berndroth sind in einem Waldgebiet rund zwei Tonnen asbesthaltige Eternitplatten gefunden worden. Unbekannte haben die Platten dort illegal abgeladen, vermutlich um Kosten einer fachgerechten Entsorgung zu sparen. Die Polizei Montabaur ermittelt wegen Umweltvergehen und sucht Zeugen. Asbest ist gesundheitsgefährdend und muss unter strengen Sicherheitsvorgaben entsorgt werden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich umgehend an die Kriminalinspektion Montabaur wenden.
In Wissen entsteht ein neuer Kinderchor unter dem Motto „Let’s sing“. Die Kreismusikschule Altenkirchen organisiert das Projekt gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde Kreuzerhöhung und der Franziskus-Grundschule. Musikschullehrerin Simone Bröhl wird mit den Kindern Lieder aus aller Welt einstudieren. Ziel ist es, Spaß am Singen zu fördern und die Stimme als erstes Instrument zu entdecken. Die Teilnahme ist kostenlos, geprobt wird einmal wöchentlich in der Wilhelm-Busch-Schule. Gefördert wird das Projekt vom Bundesbildungsministerium.
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hat sein neues Jahresheft „Einblicke 2025“ vorgestellt. Unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“ werden vielfältige Hilfsprojekte und bewegende Geschichten aus der Region präsentiert. Die Broschüre zeigt unter anderem das Engagement in der ambulanten Pflege, die Arbeit von Ehrenamtlichen mit Migrationshintergrund sowie Projekte für Inklusion und Integration. Das Heft ist kostenlos erhältlich und kann über die Caritas-Homepage heruntergeladen oder telefonisch bestellt werden.
Gespräch in Höhr-Grenzhausen zeigt Handlungsbedarf
Höhr-Grenzhausen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Unterstützung der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur „Aktuellen Situation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz“.
„Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen – trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt“, betonen die Abgeordneten.