Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kircheib (ots)
Am Montag, 13.01.2025, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in den Nachmittagsstunden Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Kircheib durch. Hierbei wurden 39 Fahrzeugführer festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten hatten. Gegen die Betroffenen werden die entsprechenden Verwarnung- bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Streit vor Supermarkt in Hachenburg: 42-Jähriger schlägt 68-Jährigen
Nötigung und Körperverletzung in Hachenburg
Herausforderungen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz
Roth (ots)
Am Samstag, 11.01.2025, gegen 21.35 Uhr, warfen mehrere Personen in Roth Schneebälle von einer Brücke auf einen fahrenden Pkw. Das Fahrzeug, welches auf der Bundesstraße 256, aus Richtung Hamm (Sieg) kommend, in Fahrtrichtung Wissen unterwegs war, wurde hierdurch beschädigt. Die Täter flüchteten zunächst vom Tatort, konnten aber später aufgrund von Zeugenhinweisen ermittelt werden. Es handelt sich um fünf Jugendliche. Gegen diese wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Roth (ots)
Am 12.01.2025, gegen 04:00 Uhr, kam es in der Ortslage Roth im Industriepark zu einem Diebstahl eines hochwertigen, roten Porsche 930 Turbo Cabrio älteren Baujahrs. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren die unbekannten Täter mit einem Abschleppwagen auf das Firmengelände des Geschädigten. Dort luden sie den Porsche auf und entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Zeugen, die Hinweise auf den Abschleppwagen oder den markanten roten Porsche geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Kreistag beschließt Haushalt 2025
Neue Gebührensatzungen für Kreismusikschule und WAB
Die dritte Sitzung der XI. Wahlperiode des Kreistages war geprägt von Zahlen, unter anderem standen die Gebührensatzungen der Kreismusikschule und des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB), die Fortschreibung der Förderung zur Einrichtung von Notfalltreffpunkten sowie der Haushalt 2025 auf der Tagesordnung.
Zunächst bedankte sich Landrat Achim Schwickert bei ehemaligen Kreistagsmitgliedern sowie den beiden Kreisbeigeordneten Klaus Koch und Nicole Hampel für ihre teils langjährige ehrenamtliche Arbeit in der Politik. Mit einem kleinen Präsent und unter anerkennendem Applaus des Kreistages wurden diese dann verabschiedet. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle Ehemaligen vor Ort sein.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Strafverfahren in Koblenz eröffnet: Anklage gegen 29-Jährigen wegen versuchten Mordes
Schwerer Unfall bei Gebhardshain: Rettungshubschrauber im Einsatz
Unfall mit Sachschaden bei Bad Marienberg durch Steinschlag