Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In einem Schreiben hat Landrat Michael Köberle im Namen des Kreisausschusses die Bereitschaft bekundet, das sogenannte neue Rathaus von der Stadt Limburg zu erwerben. Nun bestätigt Bürgermeister Dr. Marius Hahn schriftlich die Bereitschaft des Magistrats zum Verkauf. Das sind eindeutige Signale, Kreistag und Stadtverordnetenversammlung müssen noch dazu beraten und die finalen Entscheidungen treffen.
Wenn der Kreistag sich am kommenden Freitag, 5. November, für einen Ankauf des Gebäudes entscheidet, wird der Magistrat eine entsprechende Vorlage an die Stadtverordnetenversammlung fertigen und darin den Verkauf der Immobilie an den Landkreis empfehlen, schreibt Bürgermeister in seinem Brief an den Kreisausschuss und den Landrat. Der Kaufpreis in Höhe von 897.000 Euro ist dabei unstrittig. Es handelt sich hierbei um dem vom Gutachterausschuss ermittelten Verkehrswert.
Eigentlich sollte er längst seine Runden drehen in Limburg, doch mit einem Start am 1. Oktober war es für den LahnStar nichts. Auf Plakaten in der Stadt wird sein Start für den Herbst angekündigt. Das Versprechen wird eingehalten, am Samstag, 13. November, wird das neue Angebot der Stadtlinie offiziell gestartet, von 19 Uhr an steht das neue ÖPNV-Angebot der Stadtlinie zur Verfügung.
„Natürlich wäre es uns lieber gewesen, wir hätten wie geplant am 1. Oktober mit dem neuen Verkehrsangebot an den Start gehen können, aber manchmal klappt es eben nicht. Und aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich bin sicher, dass das neue Angebot so überzeugt, dass wir die Verspätung leicht verschmerzen werden“, zeigt sich Limburgs 1. Stadtrat Michael Stanke als Betriebsleiter der Stadtlinie überzeugt. Und er ist zuversichtlich, dass es am 13. November auch tatsächlich klappt, denn eine wichtige Voraussetzung für den Start ist nun gegeben: Vier Fahrzeuge vom Typ Mercedes Vito stehen zunächst zur Verfügung, ein fünftes Fahrzeug kommt nach dem Umbau zu einem barrierefreien Ein- und Ausstieg hinzu.
BAB 3 FR Köln Gem. Oberhaid (ots)
Der Transporter befuhr am 01.11.21 um 19:37 Uhr den rechten von drei Fahrstreifen auf der BAB 3 in FR Köln. Bei km 74 blinkte er einmal kurz links und zog direkt auf den mittleren Fahrstreifen, auf dem sich ein PKW befand. Dieser wurde mit starker Wucht nach links in die Mittelschutzplanke geschleudert. Der Unfallverursacher zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Es wurden mehrere Personen verletzt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden total beschädigt. Die Mittelschutzplanke wurde stark beschädigt und Trümmerteile flogen auf die Gegenfahrbahn in FR FFM, wodurch es zu Folgeunfällen durch das Überfahren der Teile kam. Die Richtungsfahrbahn Köln muss über mehrere Stunden für die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten komplett gesperrt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
B 54 Gemarkung Elbtal-Hangenmeilingen - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen
Am Montag, 01. November 2021, gg. 23:40 Uhr, kam es im Bereich der B 54 In Höhe Elbtal-Hangenmeilingen zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pkw BMW und eines Pkw Nissan.
Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 47 Jahre alter Fahrer aus Nauroth mit seinem Nissan die B 54 aus Richtung Oberzeuzheim kommend in Fahrtrichtung Siegen. Eine 19 Jahre alte Fahrerin aus Runkel fuhr mit einem BMW in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zum Frontalzusammenstoß, wobei beide Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden und durch die Feuerwehr befreit werden mussten.
Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurde ein Unfallsachverständiger in die Ermittlungen mit einbezogen. Die Unfallörtlichkeit war für einen Zweitraum von etwa 5 Stunden voll gesperrt.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Höhr-Grenzhausen (ots)
In der "Halloween-Nacht" zum 01.11.2021 wurden an mehreren Fahrzeugen in Höhr-Grenzhausen die Reifen zerstochen.
Die Pkw´s standen zur Tatzeit in den Straßen "Im Silbertal, Ringstraße und Schulstraße" geparkt.
Der entstandene Sachschaden dürfte im 4-stelligen Eurobereich anzusiedeln sein.
Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenmeldungen unter der 02624 - 94020, sofern jemand sachdienliche Hinweise geben kann. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Natalie Brosch aus dem Westerwaldkreis (75,5 %) und Manuel Lautenbacher aus Mainz (61 %) wurden auf dem Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Landesvorsitzende wurde Melanie Wery-Sims aus dem Kreisverband Bernkastel-Wittlich mit 66,4 Prozent (71 von 107) der abgegebenen Stimmen gewählt, Stefan Glander aus Kaiserslautern wurde mit 73 Prozent (78 von 107) der Stimmen zum neuen Co-Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister bestätigt wurde Peter Weinand aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 81,6 Prozent.