B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Im bundesweiten Städteranking verzeichneten die Stationen in Koblenz und Wittlich nach Berlin die höchsten Einsatzzahlen.

Erst die Pandemie, dann die Flutkatastrophe – das Jahr 2021 war für die gemeinnützige ADAC Luftrettung ein außergewöhnliches Jahr. Im 51. Jahr ihres Bestehens mussten die fliegenden Gelben Engel bundesweit zu 52.234 Notfällen ausrücken. Das sind rund 500 Einsätze mehr im Vergleich zum Vorjahr (plus ein Prozent) und entspricht durchschnittlich 143 Alarmierungen pro Tag. Damit hat sich das Einsatzgeschehen trotz der anhaltenden Pandemie auf dem hohen Vor-Corona-Niveau eingependelt.

Hof (ots)

Am Morgen des 24.02.2022 befuhr ein 24jähriger PKW-Fahrer die Südstraße in Hof und bog auf die Bundesstraße 414 ein. Hierbei übersah er den herannahenden PKW eines 20jährigen Mannes. Dieser wich dem 24jährigen aus, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 20jährige wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Totalschaden an seinem PKW. (Quelle Polizei Hachenburg)

Hof (ots)

Am Morgen des 24.02.2022 kam es in der Gemarkung Hof auf der Bundesstraße 414 im Kreuzungsbereich Südstraße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde nach ersten Erkenntnissen eine Person schwerverletzt.

Die B414 und die Südstraße sind befahrbar.

Die Verkehrsunfallaufnahme dauert an. (Quelle Polizei Hachenburg)

KOBLENZ. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhält seit Kurzem vermehrt Beschwerden über Personen, die sich an der Haustür als Mitarbeitende des Unternehmens ausgeben, um Zugang zum Zähler oder zu Unterlagen zu bekommen. Aufgefallen sind diese Betrugsversuche zum Beispiel in Waldesch und Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Personen behaupten zum Beispiel, die evm stelle auf Ökostrom um und sie müssten alle alten Rechnungen sehen, um einen guten neuen Tarif auswählen zu können“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Das ist eine dreiste Lüge. Zum einen versorgen wir Privathaushalte seit 2014 ausschließlich mit Ökostrom, zum anderen schicken wir niemanden herum, um alte Rechnungen zu kontrollieren.“ Die Daten, die die Betrüger sammeln, versetzen sie in die Lage, einen sogenannten Lieferantenwechsel anzustoßen.

Kirchen (ots)

Am 22.02.2022 führte die Verkehrsdirektion Koblenz im Bereich des Landesstraße 280, Abfahrt Wehbach, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die Messstelle lag außerhalb geschlossener Ortschaft und ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km ausgeschildert. Im Verlauf der Messung wurden 195 Verstöße gegen geschwindigkeitsregelnde Vorschriften festgestellt und entsprechend geahndet. Ein Fahrer durchfuhr die Messstelle mit 142 km/h und hatte damit sogar die Verdopplung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit noch überschritten. Die unverantwortliche Fahrweise des Fahrzeugführers, wird nach Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens, durch die zuständige Bußgeldstelle geahndet. (Quelle Polizei Betzdorf)

Limburg-Weilburg. Verstärkt werden Anfragen an den Landkreis Limburg-Weilburg gerichtet, in denen es um Fastnachtsveranstaltungen sowie Fastnachtsumzüge geht. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass für die Bewertung die Regelungen der Coronavirus-Schutzverordnungen des Landes maßgeblich sind. Diese normieren die Voraussetzungen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen, an denen mehr als zehn Personen teilnehmen. Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gelten die 2G-Plus-Voraussetzungen und das Erfordernis eines Abstands- und Hygienekonzepts. Bei Veranstaltungen im Freien können Geimpfte und Genesene teilnehmen, ab einer Anwesenheit von 250 Personen bedarf es aber zudem eines Negativnachweises. Kapazitätsbeschränkungen und Teilnehmerbegrenzungen sind sowohl bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen als auch bei solchen im Freien zu beachten. Karnevalsumzüge bedürfen der Genehmigung des Gesundheitsamtes, wobei einem Antrag ein Abstands- und Hygienekonzept beizufügen ist. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)