Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Singhofen (ots)

Im Zeitraum vom 16.06.21 - 24.06.21 kam es im Bereich Singhofen zu mehreren Sachbeschädigungen die vom zuständigen Bauhof nun angezeigt wurden. So wurde ein Verkehrszeichen 250 'Verbot der Einfahrt' durch unbekannte Täter mittels Graffiti beschmiert. Auf das Verkehrszeichen wurde eine Abbildung eines Mainzelmännchenkopfes mit SS Runen im Stirnbereich, sowie der Schriftzug 'Arbeit macht frei' in Form von Adlerflügeln darüber, gesprüht. Offensichtlich wurde eine Art Schablone benutzt. Weiterhin wurde eine Holzbank vor dem Windrad in Singhofen beschädigt, indem dort ein Penissymbol mit weißem Graffitispray aufgesprüht wurde. Auch wurde die Regenrinne am Spielplatz der Grundschule 'Am Windrad' offensichtlich durch Fußtritte beschädigt. Die Rinne ist an 2 Stellen eingedellt. Es wurden in allen Fällen entsprechende Strafanzeigen erfasst. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Bad Ems)

Wer den Baufortschritt beim neuen Verbandsgemeindehaus in Montabaur begutachten wollte, musste lange Zeit den Blick nach unten in die Baugrube richten. Inzwischen kann man sich bequem auf Augenhöhe umsehen, doch schon im Juli muss man den Kopf in den Nacken legen, um den Bau des ersten Obergeschosses zu beobachten. Das Erdgeschoss wird freilich ein ganzes Stück größer werden als der bereits fertig gestellte Keller, der nur einen Teil der Gesamtfläche einnimmt. Dort werden künftig Technik-, Lager- und Funktionsräume untergebracht. Richtung Steinweg und Ausfahrt Tiefgarage Nord wird in den kommenden Tagen und Wochen die Bodenplatte für den noch fehlenden Gebäudeteil hergestellt, der Baukörper wird um ein Fünftel länger. Dort wird sich später einmal im Erdgeschoss das Trauzimmer und unter dem hohen Giebel der Ratssaal befinden.

„Wie soll es an rheinland-pfälzischen Schulen nach den Sommerferien weitergehen? Diese Frage treibt Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern – und auch die Politik – in den letzten Wochen vor den Sommerferien um“, stellt die Obfrau des Bildungsausschusses, Jenny Groß, anlässlich der gestrigen Sitzung fest.
Entscheidend sei natürlich das Infektionsgeschehen. Man müsse in den nächsten Wochen des Sommers genau beobachten, wie sich die Ausbreitung der Delta-Variante entwickelt. Davon sei abhängig, ob Homeschooling, Wechselunterricht oder Präsenzunterricht möglich sei. Jenny Groß spricht von einem „kontinuierlichen Abwägungsprozess – Woche für Woche. Zwar gehen die Infektionszahlen zurück, aber das Virus verschwindet nicht mit der Sommerpause.“

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen 9 Männer im Alter zwischen 19 und 61 Jahren aus Hessen (5) und Rheinland-Pfalz (4) wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens gemäß § 315d Absatz 1 Strafgesetzbuch.

Den Beschuldigten, bei denen es sich um 7 Deutsche sowie um einen türkischen und einen marokkanischen Staatsangehörigen handelt, wird vorgeworfen, am 09.05.2021 in einem Teilabschnitt der B 274 zwischen Allendorf und Zollhaus mit ihren Motorrädern unter wechselnder Beteiligung und mit teilweise riskanten Fahrmanövern an einem nicht genehmigten Kraftfahrzeugrennen teilgenommen zu haben, dessen Ziel es gewesen sein soll, eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu erreichen. Dabei sollen auch Teile des Rennens mit Helmkameras aufgezeichnet worden sein.

Am 21. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) begonnen. Landwirtinnen und Landwirte können bis zum 16. Juli 2021 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hält die Antragsformulare vor und erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren. Ansprechpartner hierzu sind Herr Niklas Hoffmann (02602-124566) und Herr Jürgen Dönges (02602-124274). Für die Beratung zu den Vertragsnaturschutzangeboten steht Markus Kunz (0171-6455038 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) als Naturschutzmanager des Landes für den Westerwaldkreis zur Verfügung.

Am kommenden Samstag, 26. Juni 2021, kann das Impfzentrum Limburg-Weilburg aufgrund einer Sonderlieferung des Landes Hessen kurzfristig zusätzliche Impftermine anbieten.

Wir freuen uns sehr, Personen über 60 Jahre und Personen der Priorisierungsgruppe 3 am Samstag, 26. Juni 2021, in der Zeit von 8 bis etwa 18.30 Uhr bei uns im Impfzentrum Limburg-Weilburg begrüßen zu dürfen. Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen vorab:

1. Wie viele Impfungen werden am 26.06.2021 durchgeführt?
Am 26.06.2021 können insgesamt 1.250 zusätzliche Termine für die Impfung gegen das Corona-Virus angeboten werden.