Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 36 Jahre alten bulgarischen Staatsangehörigen Anklage zum Amtsgericht - Wirtschaftsschöffengericht - Koblenz erhoben.

Der Angeschuldigte ist nach dem Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen verdächtig, zwischen März und Mai 2020 im Namen von bulgarischen Staatsangehörigen 23 Anträge auf Corona-Soforthilfe ausgefüllt und in diesen Anträgen unrichtige oder unvollständige Angaben zu subventionserheblichen Tatsachen gemacht zu haben. In 21 Fällen versandte der Angeschuldigte die Anträge auch, in zwei Fällen versandten die eigentlichen Antragsteller den sie betreffenden Antrag selbst. Nach den durchgeführten Ermittlungen waren die in den Anträgen angegebenen Gewerbebetriebe teilweise gar nicht existent, in anderen Fällen soll der Angeschuldigte bewusst der Wahrheit zuwider angegeben haben, das Gewerbe werde im Haupterwerb betrieben oder der in den Antragsformularen zu versichernde Liquiditätsengpass bzw. die existenzbedrohende wirtschaftliche Situation sei, was objektiv nicht der Fall gewesen sein soll, eine direkte Folgewirkung der Corona-Krise.

20210622 Montabaur FeuerwehrNun ist es offiziell: Die Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf haben sich zusammengetan: Am vergangenen Wochenende hat Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur und Brandschutzdezernent, die freiwillig und ohne Zwang entstandene „Ehe“ der beiden Partner besiegelt. Notwendig geworden ist sie dennoch. Die neue Einheit wird künftig den offiziellen Namen Freiwillige Feuerwehr Montabaur, Löschgruppe Horressen-Elgendorf tragen. Manuel Müller ist der neue Löschgruppenführer, Markus Negd sein Stellvertreter.

Als neues Leitungsteam der Löschgruppe Horressen-Elgendorf nahmen Manuel Müller (vorne rechts) und Markus Negd (neben ihm) die Glückwünsche zur Fusion und den neuen Ämtern gerne entgegen. Mit dabei waren (hinten v.l.) Der Erste Beigeordnete Andree Stein, Sebastian Decker, ehemaliger Löschgruppenführer Horressen, Wehrleiter Jens Weinreifer und Matthias Jäger, ehemaliger stellvertretender Löschgruppenführer Elgendorf. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Selbach, Tannenstr. (ots)

Am Mo., 21.06.2021, gegen 19:50 Uhr, befuhr ein 59-Jähriger mit seinem E-Bike den parallel zum Hundeübungsplatz verlaufenden unbefestigten Wirtschaftsweg und bog an dessen Ende nach rechts in Richtung Selbach-Brunken ab. Dabei rutschte er mit dem Vorderrad von der zum Fahrbahnrand hin erhöhten Teerdecke ab und versuchte, durch Gegenlenken wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. Dabei drehte das Vorderrad an der erhöhten Teerkante abrupt ein, so dass der 59-Jährige sich überschlug und auf dem Seitenstreifen aufschlug. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde zur stationären Behandlung dem Krankenhaus zugeführt. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden. (Quelle Poluzei Wissen)

Buchholz (WW) (ots)

Am Montagmorgen kam es um 07:35 Uhr auf der Bundesstraße 8 in Höhe des Industriepark Nordt, Gemarkung Buchholz (WW) zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai überholte in Fahrtrichtung Vierwinden trotz unklarer Verkehrslage einen vorausfahrenden LKW. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden PKW Toyota. Um eine Kollision mit dem entgegenkommen PKW zu vermeiden, lenkte der Hyundai Fahrer sein Fahrzeug bewusst nach links in Böschung. In der Böschung überschlug er sich mit seinem Fahrzeug und prallte gegen einen angrenzenden Baum. Der Fahrer wurde von Kräften der freiwilligen Feuerwehr Krautscheid aus seinem PKW befreit und von einem Notarzt erstbehandelt. Im Anschluss wurde mit einem Krankenwagen in ein umliegendes Krankenhaus gefahren. Der bislang unbekannte LKW fuhr weiter, ohne die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung zu ermöglichen.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Streithausen (ots)

Am heutigen Nachmittag befuhr ein Fahrzeugführer mit seinem PKW die K 21 aus Marienstatt kommend in Fahrtrichtung Streithausen. An der Einmündung zur K 21 in Richtung Streithausen, verlor dieser dann die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf den rechten Seitenstreifen. In diesem Zusammenhang wurde sowohl der PKW als auch ein Leitpfosten beschädigt, der Fahrzeugführer leicht verletzt.

Der Führerschein des deutlich alkoholisierten Fahrzeugführers wurde sichergestellt, ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)

Der Umstellung von einer Pellet-Heizung an der Grundschule Herschbach (Oww.) auf eine Kombination aus Luft/Wasser-Erdgaswärmepumpe mit einer Spitzenlast- Erdgasbrennwerttherme wurde bereits im März vom Verbandsgemeinderat zugestimmt.
Zwischenzeitlich hat die Verwaltung in einer Sofortmaßnahme mit eigenem Personal die Umstellung auf Gas vorgenommen. Im zweiten Schritt wird nun die modulierende Luft/Wasser-Erdgaswärmepumpe von Buderus angeschafft und mit eigenem Personal eingebaut. Der gesteckte Kostenrahmen wird eingehalten ggf. auch unterschritten. Eine Abstimmung mit dem Bezirksschornsteinfeger ist erfolgt. Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt diese Information zustimmend zur Kenntnis.