B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Dierdorf (ots)

Am Nachmittag des 03.03.2025 erhielt die PI Straßenaus Kenntnis über mehrere Personen, welche vorbeifahrende Fahrzeuge auf der Neuwieder Straße in Dierdorf, mit Feuerwerkskörpern beschießen. Im Rahmen der Fahndung konnte eine Person in unmittelbarerer Nähe angetroffen und kontrolliert werden. Der 24-jährige räumte die Tat ein und es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Es soll noch mindestens eine weitere männliche Person an der Tat beteiligt gewesen sein. Diese wurde wie folgt beschrieben: Männlich, weiße Oberbekleidung, weiße Base-Cap. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Anhausen (ots)

Am 03.03.2025 befuhr der 40-jährige Fahrer eines PKW Mercedes gegen 22:20 Uhr die Landesstraße 258 aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung Neuwied. In Höhe des "Petershof" in der Gemarkung Anhausen geriet er aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und prallte gegen einen entgegenkommenden LKW eines 58-jährigen Mannes.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Frontalzusammenstoß auf der L288 bei Nister – 23-jährige Fahrerin verursacht Unfall
Kommunale Wärmeplanung in Betzdorf Gebhardshain startet
Stadt Limburg hebt Ausschreibung zum Taubenfang auf

Nister (ots)

Am Sonntag, den 02.03.2025, gegen 10:00 Uhr kam es auf der L288, Gem. Nister, zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Die 23-jährige Unfallverursacherin befuhr die L288 aus Richtung Hachenburg kommend in Fahrtrichtung Nister. Auf Höhe der dortigen Baustelle ordnete sie sich fehlerhaft vor einer Kuppe auf der entgegengesetzten Fahrspur ein, sodass es zum Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr kam. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 30.000EUR. (Quelle Polizei Montabaur)

Mit der kommunalen Wärmeplanung soll die Grundlage für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Wärmeversorgung der Verbandsgemeinde bis 2045 geschaffen werden. Hintergrund sind die gesetzlich verankerten Klimaschutzziele.

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat operativ mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen. Die Verbandsgemeinde wird dabei nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, die kommunale Wärmeplanung bis Mitte 2028 vorliegen zu haben. Das Ziel ist es, einen Fahrplan für eine verlässliche, kostengünstige und von fossilen Rohstoffen unabhängige Wärmeversorgung bis 2045 zu entwickeln, die allen Bürgern Orientierung und Planungssicherheit geben soll. Alle relevanten Akteure, wie z.B. Energieversorger, Wohnungsbaugesellschaften oder potenzielle Abwärmelieferanten, werden dabei mit in den Planungsprozess eingebunden. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich Ende 2025 im Rahmen zweier Bürgerforen präsentiert.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Nägel und Schrauben in Hillscheid verteilt
Testkäufe zeigen alarmierende Verstöße beim Alkoholverkauf
Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 4,3 Prozent