Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Einstimmig hat der neue Verbandsgemeinderat Montabaur (VGR) den Haushaltsplan für das Jahr 2025 verabschiedet. Dieser ist im Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen, die Investitionen und laufenden Ausgaben können aber aus den Rücklagen und durch Kredite finanziert werden. Der Haushaltsplan zeigt einerseits die wirtschaftliche Stärke der Region; andererseits führen äußere Einflüsse wie die Grundsteuerreform, der Finanzausgleich auf Landesebene, der allgemeine Kaufkraftverlust und die schwierige Konjunktur in Deutschland zu Mindereinnahmen. Bei den geplanten Investitionen stehen die Feuerwehren und die Schulen im Vordergrund. Die beiden Großprojekte Verbandsgemeindehaus und die Umrüstung der Straßenlaternen binden erhebliche Finanzmittel und tragen viele Unsicherheiten in sich. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich bedankte sich beim Rat und den Mitgliedsgemeinden für die gute Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten.

Montabaur (ots)

Am Mittwoch, den 18.12.24 in der Zeit von 01:25-01:29 Uhr, kam es zu einem schweren Raub auf eine Spielothek in Hahnstätten. Die Bedienstete der Spielothek wurde beim Verschliessen der Spielhalle von zwei männlichen Tätern vor der Tür abgepasst und zurück in das Gebäude gedrängt. Dort wurde sie bedroht und durch die beiden unbekannten Täter erfolgte den Entwendung eines Tresors, mit den darin befindlichen Tageseinnahmen der Spielothek. Beide Täter flüchteten danach fußläufig in unbekannte Richtung.

Die Täter trugen schwarze Hoodies mit Kapuzen und schwarze Schals und waren zwischen 20 und 25 Jahren alt und sprachen deutsch ohne Akzent. Die Kriminalpolizei Montabaur erbittet um Hinweise, wer im Umfeld der Tat verdächtige Beobachtungen gemacht hat. (Quelle Polizei Montabaur)

Vor Weihnachten und dem Jahreswechsel stehen für den Limburger Bürgermeister und den 1. Stadtrat ein Besuch in der Polizeidirektion an, um sich für die Zusammenarbeit zu bedanken und gleichzeitig, um sich über das zurückliegende Jahr und deren Ereignisse auszutauschen und die Zukunft in den Blick zu nehmen.

Zum ersten Mal wurden Bürgermeister Dr. Marius Hahn, der 1. Stadtrat Michael Stanke und Ordnungsamtsleiter Michael Wolf von Mona Mai als Leiterin der Polizeidirektion zu dem Jahresabschluss empfangen. Die Polizeidirektorin, die im März ihre neue Aufgabe übernommen hatte, wurde bei dem Austausch durch Martin Schlögl, Leiter der Polizeistation Limburg, und Sascha Graf, Leiter der Führungsgruppe bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, unterstützt.

Hövels (ots)

Am Mittwoch, den 18.12.2024, ereignete sich um 01:39 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzen auf der B62 in Höhe der Wingertshardt bei Hövels. Über das automatische Notrufsystem "E-Call" wurde nach der Kollision die integrierte Leitstelle alarmiert und der PKW geortet. Es wurden der Rettungsdienst und Polizei zu dem Fahrzeug gesandt.

Westerburg (ots)

Am 17.12.2024 wurden in den Abendstunden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg an der B 255 und B 54 stationäre Kontrollen im Hinblick auf die Verkehrstüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer durchgeführt. Hierbei konnten zahlreiche Verstöße festgestellt werden.

Mehrere Fahrzeugführer führten ihre PKW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Alkohol. Dabei wurde der Führerschein eines Fahrers zum Zwecke der vorläufigen Entziehung sichergestellt. Den jeweiligen Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Darüber hinaus wurde bei zwei weiteren Fahrzeugführern festgestellt, dass diese nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Auch hier erwartet die Fahrer ein entsprechendes Strafverfahren. (Quelle Polizei Westerburg)

Wissen (ots)

Am Dienstag, dem 17.12.2024 meldeten ab 10:26 Uhr zahlreiche Anrufer einen Brand in Wissen.

Auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte "Der Garten" geriet ein Nebengebäude / größerer Holzunterstand in Brand, welcher als Lager genutzt wurde. Der Brand konnte durch die Feuerwehren Wissen, Schönstein und Katzwinkel, die mit ca. 60 Leuten im Einsatz waren, gelöscht werden. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B62 gesperrt werden.

Es entstand ein Sachschaden im mittleren 5-stelligen Bereich. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt.

Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (Quelle Polizei Wissen)